Unter dem Motto „Meisterfleiß & Spielmannswucht” hat der Verein Stadtmarketing Stadthagen einen Mittelaltermarkt organisiert, der zurück in alte Zeiten versetzen soll. Und das im doppelten Sinn: Denn für den Ablauf ist der Veranstalter „Kramer Zunft und Kurtzweyl” zuständig. Viele Male waren die Spiel- und Handwerksleute dieser „Kumpaney” in der Stadt und haben für echte mittelalterliche Stimmung gesorgt. „Wir sind froh, wieder einen richtigen Mittelaltermarkt in der Stadt zu haben”, sagte Holger Schulz, der 1. Vorsitzende des Vereins. „Jetzt haben wir wieder den Markt, wie er vor Jahren einmal stattgefunden hat.” Ohne die Unterstützung der Sponsoren und durch die tatkräftige Mithilfe von Jochen Kreft vom gleichnamigen Stadthäger Sporthaus, wäre das dreitägige Spektakel nicht möglich gewesen, betonte der Vereinsvorsitzende anlässlich der Programmvorstellung gestern im Stadthäger Ratskeller.
Der historische Marktplatz bietet die passende Kulisse für die Zeitreise zurück in das Mittelalter. Handwerksmeister präsentieren ihre Kunst, weitgereiste Krämer und Hökerer bieten ihre reichhaltigen Waren feil, Spielmänner und Gaukler sorgen für die Unterhaltung. Für den Hunger stehen die Garköche mit ihren nach alten Rezepten bereiteten Speisen bereit, für den Durst bieten die Tavernenwirte ihre heißen und kalten Getränke an. Im Mittelalter herrschte noch Zucht und Ordnung, die werden Marktvogt und Büttel durchsetzten, zur Not auch mit dem Pranger, wie der Büttel den „Vertretern des Magistrats und den reichen Pfeffersäcken” schon einmal unmissverständlich klarmachte. Am Sonnabendvormittag, dem 1. Oktober, wird der Markt um 11 Uhr feierlich eröffnet. Um 12 Uhr steht dann schon einer der ersten Höhepunkte an, die Gruppe „Cultus Ferox” kehrt auf die Bühne in Stadthagen zurück. Bereits 1998 sind die Spielleute hier schon aufgetreten. Dass sie nicht zum alten Eisen gehören, und ihre Sackpfeifen und Trommeln immer noch beherrschen, zeigen sie mehrmals am Tag: Am Sonnabend und Sonntag jeweils um 12, 14, 16.45 und 19 Uhr, am Montag um 12, 14 und 16 Uhr. Gaukler und Artisten zeigen zudem auf dem Markt verteilt ihr Können. Ganz besonders Kinder zieht die Atmosphäre auf einem Mittelaltermarkt magisch an. Für sie gibt es in Stadthagen ein Kinderritterturnier am Sonnabend und Sonntag, jeweils um 14.45 Uhr. Geschichten voller Leidenschaft, Tapferkeit und Liebe können sie zudem an den ersten beiden Markttagen im kleinsten Theater der Welt erleben, dem Maustheater Parzival jeweils um 13.30, 16.15 Uhr, am Montag um 13.30 und 15.30 Uhr. Schaurig geht es beim „Pestumzug” und bei den Geschichten des Henkers zu. Aber keine Angst, wem es zu schaurig wird, der kann sich eine kurze Auszeit aus dem Mittelalter gönnen und mit ein paar Schritten wieder ins Hier und Heute eintauchen: Denn am Sonntag haben die Geschäfte bei einem verkaufsoffenen Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. „Große Unbill droht uns nur durch schlechte Witterung”, blickt der Büttel voraus, „daher erwünschen wir uns eine hehre Witterung.” Die gesamte Veranstaltung ist über alle drei Tage gratis und kostet keinen Eintritt. Foto: mh