Bürgermeister Bernd Hellmann hob im Anschluss an die Sitzung hervor, dass sich die Ratsarbeit in Stadthagen bei allen Differenzen im Detail in den vergangenen Jahren durch ein hohes Maß an Sachlichkeit ausgezeichnet habe. Das ergebnisorientierte Wirken zum Wohle der Bürger habe im Vordergrund gestanden, er hoffe, dass diese „gute bis hervorragende politische Kultur” auch im neuen Rat fortgeführt werde. Hellmann verpflichtete die Ratsmitglieder offiziell, darunter die zehn Neumitglieder und Jan-Philipp Beck, Manfred Kreusel, Ute Hartmann-Höhnke und Thomas Pawlik von der SPD, Jörg Ostermeier von der CDU, Michaela Mügge, Rolf Rösemeier-Tietjen und Hans-Christoph Bremer von den Grünen, Gundula Donjes (WIR) und Örsan Özcan (Die Linke).
Einstimmig wählte der Rat Gerd Tüting (SPD) zum Ratsvorsitzenden, Tüting hatte schon in der vorhergehenden Legislaturperiode die Sitzungen des Rates geleitet. Ebenso einstimmig gingen die Wahlen zugunsten von Tütings Stellvertretern Regina Soergel (CDU) und Hans-Jürgen Homburg (SPD) aus, sowie die Wahlen für die drei stellvertretenden Bürgermeister. Diese Posten werden Merve Neumann-Tietzer (SPD), Bernd Englich (CDU) und Ulrike Koller (SPD) bekleiden.
SPD und Grüne erklärten den Zusammenschluss zu einer Gruppe, die mit 19 Mitgliedern die Ratsmehrheit bildet. Gruppensprecher wird Karsten Becker (SPD) seine Stellvertreterin Maria Börger Sukstorf sein. Die CDU-Fraktion (11 Sitze) benannte Heiko Tadge zu ihrem Vorsitzenden, Jens Klugmann zu dessen Stellvertreter. WIR (2 Sitze) und FDP (1 Sitz) schlossen sich zu einer Gruppe zusammen, Sprecher sind Richard Wilmers (WIR) und Lothar Biege (FDP).
Bürgermeister Bernd Hellmann vereidigte die sieben Ortsvorsteher: Kerstin Blome-Soontiens (SPD) für Brandenburg, Ursula Schweer (CDU) für Probsthagen, Ute Hartmann-Höhnke (SPD) für Reinsen, Manfred Kreusel (SPD) für Enzen-Hobbensen, Joachim Hermel (SPD) für Hörkamp-Langenbruch, Wilhelm Herweg (parteilos) für Krebshagen und Regina Soergel (CDU) für Obernwöhren.Foto: bb