Der Vormittag wird inhaltlich abgerundet durch die Referentinnen Helga Kappmeyer und Regine Hölscher, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit und des Jobcenters sowie die Projektleiterinnen der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Wirtschaftsraum Weserbergland, Kirstin von Blomberg und Lena Specht.
Die Fachfrauen werden kurz über die aktuellen Bedarfe der Unternehmen und die Situation der Erwerbsbeteiligung von Frauen berichten. „Wir stellen konkrete Maßnahmen vor, die dabei helfen, das Potenzial weiblicher Fachkräfte in der Region besser zu nutzen und langfristig an die Betriebe zu binden”, betont von Blomberg. Anmeldungen sind noch bis zum Freitag, dem 3. Februar, möglich. Für die Teilnahme am Unternehmerfrühstück ist ein Kostenbeitrag von 25 Euro zu entrichten. Bei Rückfragen hilft das Team der Weserbergland AG telefonisch unter 05151/5851001 oder per E-Mail an info@weserberglandag.de gerne weiter. Zusätzliche Informationen gibt unter www.weserberglandag.de im Internet.