„Ich gehe keinesfalls im Streit”, betonte Christoph Grotjahn bei seiner Verabschiedung. Dem in der Region Hannover lebenden Mediziner ist die Nähe zu seiner Familie wichtig. Seine neue Arbeitsstelle liegt nur zehn Minuten von seinem Wohnort entfernt. „Es gab Wochen, in denen ich meine kleine Tochter nicht gesehen habe”, erklärte Grotjahn in Bezug auf seinen langen Anfahrtsweg in die Kreisstadt.
Seit 2008 war er in Stadthagen tätig und maßgeblich für die Weiterentwicklung der Klinik und die Einführung neuester medizinischen Technologien verantwortlich. „Er hat im umkämpften Markt das Team der Gastroenterologie über Schaumburg hinaus bekannt gemacht und die Qualität vor Ort verbessert”, lobte Geschäftsführer Christian von der Becke den Einsatz des Mediziners. Neben den Dankesworten an sein Team ließ es sich der scheidende Chefarzt nicht nehmen, auch ein paar kritische und mahnende Worte an die Anwesenden zu richten. Er sprach sich für den Krankenhausstandort Stadthagen aus und kritisierte den weiter zunehmenden Wettbewerb im Klinikbereich.
Es werde zudem für manche Kliniken – auch im Schaumburger Land – immer schwieriger, Fachkräfte und junge Ärzte zu finden. „Es sollten junge Talente aus der Region schon vom Beginn des Studiums an die Klinik gebunden werden”, schlug er vor. Sein Nachfolger, der gebürtige Stadthäger, Michael Hecht hat 2002 in der Klinik seinen Dienst angetreten. Der Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Gastroenterologie studierte an der Medizinischen Hochschule Hannover und ist nun verantwortlich für jährlich rund 2000 Patienten, die in der Klinik versorgt werden.
In seiner Antrittsrede erfüllte der neue Chefarzt seinem „Ex-Chef” Christoph Grotjahn prompt seinen zuvor geäußerten Wunsch: Er bot ihm das „Du” an.
Foto: mh