In seinem Jahresbericht konnte Präsident Harald Nemanoff auf erfreuliche Entwicklungen hinweisen. So haben die über 50 Neueintritte die Austritte bei weitem ausgeglichen und zu einem weiteren Zuwachs auf über 420 Mitglieder geführt.
Da die Zahl der zu ehrenden Mitglieder diesmal so groß war, musste das obligatorische Gruppenbild sogar vor dem Clubhaus „geschossen” werden. Leider musste Ehrenmitglied Friedel Schirmer, der vor sechzig Jahren 1952 als Fahnenträger der deutschen Olympia-Mannschaft in Helsinki für Aufsehen gesorgt hatte und im gleichen Jahr auch Ehrenmitglied im Tennisclub wurde, seine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen. Geehrt wurden für 20-jährige Mitgliedschaft: Dieter Heins, Hans-Jürgen Deiter, Heinz Perske, Georg Pache, Helmut Quander, Iris Brembt. 25 Jahre: Frank Stille, Scott Wittenberg. 30 Jahre: Katrin Baumgarten (geb. Hofmeister), Julia Wrede (geb. Keuneke), Monika Ringe, Christa Poser, Bernd Poser, Benno Feldkamp, Gerhard Hasse, Stefan Schiebold, Detlef Büchner, Rolf Stünkel, Margit Pape, Gerhard Büthe, Helmut Oltrogge, Dr. Friedrich-Wilhelm Busche, Fritz Wilharm, Norbert Meyer. 35 Jahre: Barbara David, Dr. Eckhard Schleese, Brigitte Schleese, Albert Sebening, Ilka Bellersen, Eckhard Schaak, Dr. Arne Esse. 40 Jahre: Joachim Ringert, Otto Hartmann, Sigrid Söhlke, Wilhelm Söhlke, Karin Hoffmann, Jürgen Hoffmann. 45 Jahre: Luise Fellmann, Inge Seelkopf, Heinz Seelkopf.
50 Jahre: Ursula Tegtmeier, Wilhelm Niemitz, Inge Piel, Rudi Piel, Walter Tölke. 60 Jahre: Friedel Schirmer, Reinald Lerch. Für seine großen Verdienste auf praktisch allen Bereichen des Tennisclubs wurde Lerch zudem von der Versammlung zum Ehrenmitglied des TC Grün-Weiß Stadthagen ernannt.
Die Vizepräsidentin und Sportwartin Margit Pape hatte bei den insgesamt 24 Hallen- und Freiluftmannschaften diesmalediglich Aufstiege für die Herren 70 (Regionalliga) und Damen II (1. Bezirksliga) zu vermelden, dem der Abstieg der Damen 30 (Regionalliga) gegenübersteht. Dank der intensiven Arbeit des Clubtrainers Scott Wittenberg kann allerdings für die Sommersaison sogar eine neue Damen 40-Mannschaft ins Rennen geschickt werden. Zusammen mit seinem Trainerparter Steffen Trage sowie den „Hobby-Trainern” Anastasia Dubrovina, Vanessa Munteanu-Wille und Maxi Warchol zeichnet die Trainergruppe auch für die zahlreichen Erfolge im Jugendbereich verantwortlich, wie die Vizepräidentin und Jüngstenwartin Iris Brembt vermelden konnte. Von ihr war auch zu erfahren, dass im Sommer 14 Jugendmannschaften am Punktspielbetrieb teilnehmen. Der Bericht des Vizepräsidenten Norbert Meyer, der aufgrund eines Trauerfalls verhindert war, ließ erkennen, dass durch verschiedene Maßnahmen im Bereich der Energieversorgung, Versicherungswechsel unter anderem Einsparungen von einigen tausend Euro eintreten, die zum Teil schon jetzt beziehungsweise zum Ende dieses Jahres wirksam werden. Die anstehenden Neuwahlen mehrerer Vizepräsidenten gingen schon fast im beängstigenden Tempo und jeweils ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen über die Bühne und zwar mit folgendem Ergebnis: Erster Stellvertreter der Präsidenten – Norbert Meyer, Leiterin des Ressorts Damensport - Margit Pape, Leiterin des Ressorts Jugendsport – Ilka Bellersen, Leiter des Ressorts Breitensport – Horst Ebbighausen.