Wege wies darauf hin, dass nach einer aktuellen Studie 90 Prozent der Deutschen die Selbsthilfegruppen als eine sinnvolle Ergänzung zur ärztlichen Behandlung sehen. Wege, Chef der DAK-Gesundheit in Stadthagen, betonte, „dass in unserem Gesundheitssystem der Erfahrungsaustausch untereinander sehr wichtig ist.” Die Förderung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe sei für die „DAK-Gesundheit” mehr als nur eine gesetzliche Aufgabe. Gerade für Betroffenen mit seltenen oder sehr langen Erkrankungen sei es schwierig, außerhalb der Familie verständnisvolle Gesprächspartner zu finden. „Deshalb informieren unsere Kundenberater im Krankheitsfall über regionale Angebote”, so Wege. Foto: hb/m