Sieben Künstler unterschiedlicher Couleur unterhalten mit Jonglage, Akrobatik und Humor und geben einzigartige Kostproben ihres jeweiligen Fachgebietes. Als Sahnehäubchen obenauf können, je nach Tageszeit der Vorstellung, Kaffee, Tee und Kuchen genossen oder eine von zwei Drei-Gänge-Menü-Varianten hinzugebucht werden. Doc Shredder etwa hat sich auf die „Papierreißkunst” spezialisiert, mit der er seinen stummen Werkstoff auf ganz besondere Weise zum Leben erweckt. Er faltet zusammen und knüllt, schnippelt und reißt, faltet auseinander und das Publikum ist restlos begeistert von dem witzig-genialen Papiermagier.
Eine Mischung aus Kraftakrobatik und tänzerischer Choreografie zeigt Marina Skulditskaya. Mit der Eleganz und Schönheit eines Schmetterlings verzaubert die junge Ukrainerin in ihrer Darbietung „Butterfly” das Publikum. Die klassische Kunst der Equilibristik im Zusammenspiel mit impulsiver Musik sorgt für atemberaubende Unterhaltung. In die Welt „Ikarischer Spiele” entführt das Duo „Daidalos”. Salto um Salto reiht sich an waghalsige Sprünge, die Einheit von Kraft, Tempo und Präzision lassen fast den Traum vom Fliegen wahr werden. Als einzige Ikarier Deutschlands beherrschen sie nämlich eines der seltensten Genres in der Artistik, das „Jonglieren” des Partners auf den Füßen. Jonglage ganz anderer Art entsteht aus der Begegnung von M. Lilley & Cortes Young, die den Zusammenprall von Liebe und Zorn in ein lebendiges Bild übersetzt. Ein atemloser Showdown, durch ihre widersprüchliche Beziehung entstanden, wirft die beiden Protagonisten hin und her auf einem Schlachtfeld ständig wechselnder Emotionen. Es entsteht ein immerwährendes Flackern der Freude und der Schwere, ein ständiges Oszillieren zwischen Feindschaft und Freundschaft, das die Spannung für das Auge greifbar macht. Eine runde Sache ist es, auf der Dustin Waree seine spektakulären Akrobatik-Stunts aufbaut. Was dieser junge Kerl auf dem Einrad macht, könnten viele andere auf zwei Beinen nicht leisten. Waree hat das Fahren von der Pike auf gelernt und fügt nun atemberaubend, dynamisch, cool und mit einer ordentlichen Portion jugendlichem Charme eine „Nummer” an die nächste. Dustin beherrscht sein Handwerk perfekt – sogar mit verbundenen Augen. „Nanaische Spiele” gibt es mit der „Dolls Company”, die eine Revolte in der Puppenkiste anzettelt. Das Publikum darf sich überraschen lassen, was passiert, wenn zwei Männer drei Puppen spielen. Die „Dolls Company” ist sicher ein echtes Highlight moderner Tanzakrobatik und eine rundum turbulente Darbietung, die kaum Raum zum Luftholen lässt und das Publikum regelmäßig von den Sitzen reißt. Robert Woitas, ein etwas anderer Märchenerzähler, eine Mischung aus Königsnarr und modernem Märchenonkel, führt durch das Programm: Mit skurillen Geschichten, die das Leben selbst zu schreiben scheint, und mit einer gehörigen Portion Wortwitz. Wer das „Varieté pur” gerne noch mit kulinarischen Genüssen anreichern möchte, kann sich auch für ein noch dicker geschnürtes Veranstaltungspaket entscheiden. In den Nachmittagsvorstellungen können Kaffee und Kuchen vor Ort am Tisch bestellt werden. Für die Abendvorstellungen kann auf Wunsch im Vorverkauf ein dreigängiges Menü geordert werden. Menü I besteht aus einem Winterlichen Blattsalat mit Himbeervinaigrette an Shrimpscocktail, dazu hausgebackenes Brot und Butter, Tranchen von der Schweinelende an Jus mit mediterranem Gemüse und Thymiankartoffeln und als Dessert Crème Brûlée an Waldbeerkompott.
Menu II ist eine vegetarische Variante und beinhaltet Winterlichen Salat an Zitronenvinaigrette mit Babymozzarella und Olivetti-Tomaten, dazu hausgebackenes Brot und Butter, Gefüllte Fleischtomate mit Fetakäse an Sauerrahm, dazu mediterranes Gemüse und Täubchenkartoffeln sowie als Nachspeise ebenfalls Crème Brûlée an Waldbeerkompott. Getränke und kleinere Snacks können vor Ort am Tisch bestellt werden.
Der Einlass beginnt jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn, Menü-Genießern wird ihr Arrangement 75 Minuten vor dem Programmstart reserviert, Tickets für alle Varianten, „Varieté pur”, „Varieté zum Tee” sowie „Dinner & Varieté”, sind in unterschiedlichen Preiskategorien in Wandelhalle, im Grandhotel Esplanade sowie bei der Tourist-Info Bad Nenndorf erhältlich. Weiterhin steht die Tickethotline unter 01803/776842 Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr, Sonnabend von 9 bis 17.30 Uhr, oder die Nummer 0231/9172290 für telefonische Bestellungen zur Verfügung. Alle Veranstaltungsinformationen und Online-Buchung auch unter www.weihnachtsvariete.com.Foto: privat