Zwischen den Vorträgen werden die Slammer vom Publikum bezüglich der Vortragsweise und der Qualität des Textes bewertet. Anders als bei den meisten anderen Slams bewerten in Bückeburg nicht einzelne Zuschauer die Vorträge. Das Dargebotene wird von den einzelnen Tischen bewertet. „Es ist uns wichtig, dass die Besucher auch in einen Dialog darüber kommen, was sie sehen und hören konnten”, erläutert Mitorganisator Jonte Volkmann.
Einige Anmeldungen liegen den Organisatoren schon vor. Weitere Teilnehmer/innen sind gern gesehen und können sich noch bis zum 1. Februar anmelden. Mitmachen kann jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist und drei selbstgeschriebene Texte - höchstens fünf Minuten pro Text - mitbringt. Zuschauer können sich ebenfalls in der Jugendfreizeitstätte unter der Rufnummer 05722 / 890875 oder per E-Mail an: jugendfreizeitstaette@bueckeburg.de Sitzplätze reservieren lassen. Der Eintritt ist wie gewohnt frei.