Vom Abenteuerturnen bis Zumba: Knapp 850 Mitglieder hat der Kneipp-Verein Obernkirchen. Dazu 32 Übungsleiter. Tendenz steigend. Moderne und immer wieder neue Kurse wecken bei Jung und Alt die Lust aufs Fit sein und bleiben. Seit das neue Jahresprogramm druckfrisch und für jeden zu haben ist, erlebt der Verein einen erneuten Schwung an Neu-Mitgliedschaften. „Das ist ganz normal am Anfang des Jahres”, sagt Vorsitzende Wiebke Klapp. Der Kneipp-Verein ist unter anderem Kooperationspartner der BKK24 beim Länger besser Leben-Projekt. Mitglieder die an Kneipp-Kursen teilnehmen bekommen von der Krankenkasse die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Im Bürogebäude der BKK24 ist extra für den Verein ein Übungsraum eingerichtet worden. „Wir haben ein Raumproblem. Ohne die BKK24 hätten wir viel weniger Möglichkeiten”, sagt Wiebke Klapp. Nachdem die Sporthalle am Ochsenbruch abgerissen wurde, mussten Kurse aufgeteilt werden. Schon seit längerer Zeit fehlt es dem Verein nun an genügend Räumen. Mittlerweile werden Kindergartenräume genutzt, vier Mal in der Woche ist der Kneipp-Verein im Forum der Grundschule einquartiert. Hallenzeiten in der Kreissporthalle sind vom MTV Obernkirchen belegt. „Wir trainieren viel mit dem MTVO zusammen, aber manchmal ist die Halle leer und wir dürfen trotzdem nicht rein”, sagt Wiebke Klapp. Ein Leerstand in der Innenstadt ist für den Verein keine Option. Zu teuer in Ausstattung, Miete und Unterhaltung. In Sachen Kursbelegung läuft es bei Kneipp allerdings sehr gut: Das vielfältige Angebot zieht Interessierte aus ganz Schaumburg an. Erst kürzlich hat der Vorstand den Schritt zum eigenen Büro gewagt. „Bisher habe ich alles von Zuhause aus gemacht. Es wurden einfach zu viele Stunden, die gebündelt werden mussten”, so Wiebke Klapp. Dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr ist die Geschäftsstelle des Kneipp-Vereines geöffnet. Hier können sich Teilnehmer anmelden, ihre Kurse direkt bezahlen und sich über alle Angebote informieren. Schnell und einfach geht das Anmelden nun aber auch im Internet auf www.kneippverein-obernkirchen.de. Im Zuge der Modernisierung wurde die Barzahlung im Kurs abgeschafft. Auf der Homepage kann dafür gleich eine Einzugsermächtigung erteilt werden. Anders als in anderen Vereinen herrscht im Obernkirchener Kneipp-Verein reges Interesse von Kindern und Jugendlichen. Einige junge Menschen agieren bereits als Kursleiter oder Sportassistenten. Beispielsweise Jona und Merit Klapp sowie Katharina Hopf. Rope-Skipping, Tanz für Teens, Einradfahren, Abenteuerturnen, Wald-Projekte und Outdoor-Kids und Zumba nennen sich die Kurse der Zukunft. Für Letzteres wurden erst zwei Trainerinnen ausgebildet. Jessica Käcks die sonst Volleyball und Badminton anbietet sowie Monique Kacmaz lassen gemeinsam mit den Kursteilnehmern zu lateinamerikanischer Power-Musik die Hüften kreisen. Schwerpunkt des Jahresprogramms 2013 ist allerdings die Ernährung. Viele Kochkurse wie beispielsweise „Kräuter mit allen Sinnen genießen” mit Hannelore Eggelmann oder „Die Cholesterin-Lüge” sind im Angebot. Seit Anfang Februar findet das beliebte Kneipp-Karussell statt. Hier können Interessierte an zehn Abenden zehn verschiedene Kurse, von Pilates bis Yoga kennenlernen. Foto: wa