Christel Bergmann zeigte sich stolz auf die geleistete Arbeit des Sozialverbandes und dankte dem Vorstand. Die gut besuchte Versammlung zeige, wie wichtig es sei, geeignete Räumlichkeiten für Veranstaltungen in Bad Eilsen zu haben. Leider sei es bisher nicht gelungen, einen Pächter für das Haus des Gastes zu finden.
„Wir werden nie wieder das Glück haben, so viel Geld vom Land zu bekommen”, meinte Bernd Schönemann im Hinblick auf die Zusage des Landes Niedersachsen, sich mit rund 2,4 Millionen Euro, das sind zwei Drittel der kalkulierten Kosten, an der Sanierung von Kursaal und Kurtheater zu beteiligen. Gut eine Million Euro bleiben an Kosten für die Samtgemeinde übrig.
Ende April werde der Rat über die Modalitäten der Übernahme der Gebäude von der Rentenversicherung entscheiden.
Rolf Everding konnte auf eine Reihe von Veranstaltungen zurückblicken, wie eine „wunderschöne” Spargelfahrt im Mai mit 40 Personen, das Grünkohlessen im November im Schützenhaus mit 120 Personen und die Adventsfeier in der Kirche mit 70 Personen. Der Vorsitzende dankte Hannelore Haase und Roswitha Henke für die Betreuung der Mitglieder in den Altenheimen sowie der Familie Reiner Schmidt, Willi Etzbach, Bärbel Rode und Luise Kruse für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten wie das Verteilen von Zeitungen und Einladungen.
Kassierer Konstantinos Themeliotis konnte von einem „gut verlaufenen Jahr mit einem kleinen Plus in der Kasse” berichten.
Für eine langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Petra Adrian, Gisela Blauscha, Reinhold Blauscha, Ingrid Buhr, Helmut Buhrdorf, Roswitha Henke, Cornelia Heuer, Klaus Heuer, Lisa Hose, Dieter Köhler, Renate Köpper, Werner Köpper, Hartmut Köritz, Renate Maschmeier, Elke Mielke, Ernst Mielke, Marga Ostermeier, Herta Pätz, Ralph Reichenbach, Marlies Rohe, Monika Schmidt, Sophie Struckmeier, Eva Wehrhahn und Stanislaus-Josef Wierny. Foto: hb/m