1801 hat Faust das Krengelfest in Bückeburg eingeführt, das danach jährlich am 14. Mai gefeiert wurde. Die Grundschulen zogen zum Harrl, wo Turnübungen und insbesondere das traditionelle Tauziehen veranstaltet wurden. Mit dem Fest hat Faust den hohen Wert der Impfung immer wieder neu ins Bewusstsein der Bevölkerung gebracht. Die Kinder bekamen nach der nicht ganz schmerzfreien Pockenimpfung zur Belohnung einen Krengel geschenkt. Diese Tradition ist in den letzten Jahren nahezu zum Erliegen gekommen. Das letzte Krengelfest wurde 2009 auf dem Marktplatz gefeiert. Ausrichter ist die Grundschule Am Harrl gewesen, die sich bereiterklärt hat, alle vier Jahre dieses Traditionsfest zu organisieren. Darüber freuten sich im Pressegespräch auch Bettina Remmert, Leiterin Fachgebiet Wirtschaftförderung bei der Stadt, und Albert Brüggemann, Vorsitzender des Kulturausschusses. Sie sind sich mit der Schulleiterin Antje Kronenberg einig, dass „Dr. Faust eine wichtige Person, ein Visionär, für Bückeburg gewesen ist, die viel für Sport und Gesundheit getan” hat. Zudem sei gesunde Ernährung ein aktuelles Thema. Leider scheint das Interesse der anderen Grundschulen und Kindergärten nicht groß genug zu sein, alle paar Jahre die Organisation dieses Kinderfestes zu übernehmen zu wollen und so jedes Jahr ein Krengelfest feiern zu können. Nicht wenige Bürger wünschen sich hier ein wenig mehr Druck von Rat und Verwaltung. Am Donnerstag, 16. Mai, ist es soweit, und nach einer vierjährigen Pause werden etwa 800 Kinder der Grundschulen und Kindertagesstätten eine Sternwanderung mit Bollerwagen zum Marktplatz unternehmen. Von 11 Uhr an werden auf einer Bühne Lieder („Geh aus mein Herz”) erklingen und von den einzelnen Klassen der Grundschule Am Harrl Tänze und Spielszenen aufgeführt, das Leben und Wirken von Dr. Bernhard Christoph Faust vorgestellt - und zum Abschluss Krengel verteilt. Zum Rahmenprogramm gehören auch Akrobatik und Jonglage. Foto: hb/m