Brechend voll war es im großen Saal, weil dem Hörgenuss noch eine ausgiebige Kaffeetafel folgen sollte. Die letzten Besucher mussten sogar im Foyer Platz nehmen und konnten nur durch weit geöffnete Türen den Darbietungen lauschen. Es waren vorwiegend bekannte Volkslieder in jedoch zum Teil völlig neuen Arrangements. Deren Komponist, der Musikwissenschaftler Norbert Linke, konnte sich an Ort und Stelle vom Erfolg seiner Stücke überzeugen. Der 80-Jährige war gern der Einladung der hiesigen Gemeinschaft nachgekommen. So erlebte diese in ihrem Festjahr zum 60. Gründungstag einen recht prominenten Gast.
Das Publikum war jedoch nicht nur zum Zuhören verpflichtet. Bei Akkordeonklängen sang es lebhaft mit: „Alle Vögel sind schon da” oder „Der Mai ist gekommen” wurden ergänzt um lustige Texte zur Jahreszeit. Zweifellos hätte alles vor der idyllischen Kulisse des Museumshofes noch viel eindrucksvoller geklungen; doch dazu passten die meteorologischen Gegebenheiten einfach nicht. Wer die Veranstaltung verpasst haben sollte: Eine Wiederholung wird es leider nicht geben. Doch der Foto-Rückblick auf die jetzt 60-jährige Singtradition hiesiger Frauen sowie deren frühere Einheitskleidung bei Auftritten kann noch eine Weile im Amts- und Fleckenmuseum betrachtet werden. Als kleine Sonderausstellung ist sie während der üblichen Öffnungszeiten an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr zugänglich. Foto: al