Wie in den Vorjahren bildet das Lichterfest am Freitag, dem 30. August, den Auftakt. Ab 19.30 Uhr wird der Stadtgarten für die Besucher geöffnet, tausende Kerzen, Fackeln und indirekte Illumination sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Auf der Bühne wird die Bigband „The Jazzigators” musikalisch die Funken sprühen lassen. Aber auch die Pyrotechniker kommen wie in den Vorjahren zu ihrem Auftritt. Sie werden ein fulminantes Musikfeuerwerk inszenieren. Das Lichterfest wird vom Stadtmarketing-Verein Stadthagen ausgerichtet.
Am Sonnabend, dem 31. August, wird die Renaissance für die Gäste in der Innenstadt in den verschiedensten Formen lebendig. Von 10 Uhr bis 13 Uhr wird sich das Musiktrio „Wohlgemut” in historischem Kostüm unter die Marktbesucher mischen.
Zeitgleich bietet das Team des Kulturzentrums „Alte Polizei” Spiel und Spaß für Klein und Groß am Wochenmarktbrunnen, auch hierbei wird das Thema Renaissance eine Rolle spielen.
Von 10 Uhr bis 18 Uhr lädt der Renaissance-Verein Stadthagen im Garten des ehemaligen Franziskaner-Klosters Gäste zu Kaffee und Kuchen und vielfältigen Informationen darüber, was prägend für die Weserrenaissance ist.
In der Klosterkirche wird Monika Meyer-Marcotty von 16 Uhr bis 16.45 Uhr in einem Vortrag ein Porträt der beiden Künstler Michelangelo und Raffael zeichnen.
Um 14.30 Uhr startet das Gemeindefest der St. Martini-Kirchengemeinde mit einer Andacht. Das Fest wird bis etwa 17.30 Uhr unter dem Motto „Märchenhaftes in St. Martini” Groß und Klein mit Bastel- und Erlebnis-Angeboten Freude machen. Um 18 Uhr folgt das Abschlusskonzert des Orgelsommers in der Kirche.
Ab 19 Uhr werden dann wiederum Rösser und Reiter der „Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg” die Besucher in den Schlosspark locken. Sie werden einen Einblick in die historische Reitkunst geben.
Von 20 Uhr bis 23 Uhr lädt die „Nacht der Musik” zum beschwingten Rundgang durch die Innenstadt.
An vier Standorten, Altes Rathaus, Kirchhof/Mausoleum, Landesberg´scher Hof und Schlossinnenhof treten hochkarätige Musiker auf, hinzu kommt jeweils ein attraktives gastronomisches Angebot. Dazu gilt das Motto „Gästeführer in allen Gassen”, eine Vielzahl von Führungen führen durch die Altstadt, das Schloss und den Stadtgarten. Den Sonnabend beschließt der Nachwächterrundgang von 23 Uhr bis 24 Uhr.
Am Sonntag, dem 1. September, startet um 15 Uhr eine augenzwinkernd-humorvolle szenische Gästeführung auf den Spuren „Wilhelm-Buschs” am I-Punkt. Um 11 Uhr findet eine Altstadtführung statt. Sowohl am Sonnabend als auch am Sonntag ist die Ausstellung „Schaumburger Landschaften” in der Zehntscheune und die Ausstellung „Schloss Stadthagen - eine künstlerische Annäherung” im Amtspforten-Museum zu sehen.
Eine Übersicht über das Programm gibt eine am I-Punkt am Markt erhältliche Broschüre sowie der Internet-Auftritt der Stadt www.stadthagen.de. Foto: bb