233 gefiederte Tiere von Hühnern bis Tauben säumten den Besichtigungspfad und verschafften der Öffentlichkeit einen Überblick bezüglich der Artenvielfalt, Schönheit und besonderen Pflege. Die Rassegeflügelschau bietet Züchtern, wie auch Interessenten Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum Fachsimpeln. Auch für Neueinsteiger und Newcomer war die Zusammenkunft eine willkommene Einladung, ein neues Hobby für sich zu entdecken. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen an dem Wochenende die Bewertungen, die die fachkundigen und neutralen Preisrichter um Hans-Wilhelm Esse aus Nienstädt, Klaus Poppelreuter aus Springe und Heino Wiegmann aus Rahden vornahmen. Sie begutachteten das Federvieh und sprachen maßgeblich Benotungen von „sehr gut, hervorragend bis vorzüglich” aus. Die zweitägige Ausstellung beinhaltete neben geselligen Stunden im Vereinsheim mit kulinarischen Angeboten auch eine Adventsausstellung und eine Tombola. Für Kurzweil war ebenso gesorgt, wie für feierliche Ehrungen. Die Ehrentafel 2013 führten Andreas Seifert als „Vereinsmeister Hühner”, Gustav Pape (Vereinsmeister Tauben), Henrik Hercht (Vereinsmeister Jugend und geehrt mit dem Kreisvereins-Ehrenpreis Jugend) an, wie auch die Zuchtgemeinschaft Wolfert und Stefan Hercht, die die Landesverbandspreise (LVP) erhielten. Die Rodenberger Bänder gingen an Torsten Mues, Bruno Hanske und Klaus Hercht. Die Kreisvereins-Ehrenpreise (KVE) heimsten Gustav Pape und Manfred Wiesner (jun.) ein. Den Landkreispokal nahm Stefan Hercht und den Stadtpokal die Zuchtgemeinschaft Fechtelkord entgegen. Die Kammermedaillen würdigen Andreas Seiferts und Manfred Wiesners (sen) Arbeit rund um das Rassegeflügel. Die Ausstellung stieß auf eine sehr gute Resonanz, nicht zuletzt, weil das öffentliche Interesse der guten Jugendarbeit galt. Besonders Familien und Kinder haben ihre Freude an der Natur aus nächster Nähe. Wo sonst vereinen sich Hobby, Gemeinschaft und die Liebe zum Tier, wenn nicht im Geflügelzuchtverein Rodenberg. Foto: ka