Die Übergabe erfolgte durch Oberst Hans-Peter Grathwol, der den Bereich Lehre/Ausbildung leitet. An dem Appell, der musikalisch von dem Heeresmusikkorps Hannover unter der Leitung von Oberstleutnant Manfred Peter musikalisch umrahmt wurde, haben etwa 120 Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kirche und Militär sowie die Familien Medewitz und Hübenthal teilgenommen.
In seiner Festrede erinnerte Grathwol daran, dass es in den vergangenen drei Jahren einschneidende Veränderungen für die Heeresfliegertruppe gegeben habe, die auch nicht spurlos an der Heeresfliegerwaffenschule vorbeigegangen seien, wenn auch die Umgliederung der Schule zum internationalen Hubschrauberausbildungszentrum ab 2015 erst noch bevorstehe. Medewitz habe in diesen über drei Jahren eine Menge an der Heeresfliegerwaffenschule bewegt und erreicht. Dies habe er „selbstbewusst, mit klaren Vorstellungen, überaus eigenständig und mit viel Fingerspitzengefühl” erreicht. Oberstleutnant Medewitz wechselt zur Führungsakademie der Bundeswehr nach Hamburg und wird dort als „Dozent Luftbeweglichkeit” tätig sein.
Sein Nachfolger Oberstleutnant Frank Hübenthal (50) hat das Kommando über die Lehrgruppe A übernommen und ist nun für die „internationale” fliegerische Ausbildung an der Heeresfliegerwaffenschule verantwortlich. Hübenthal ist seit 31 Jahren Soldat und verfügt über eine sehr umfangreiche Einsatzerfahrung mit neun Auslandseinsätzen in Somalia, im Irak, auf dem Balkan, in Usbekistan und Afghanistan mit 733 Einsatztagen sowie zahlreichen fliegerischen Einsätzen im Rahmen von Katastrophenhilfen. Foto: hb
FOTO 1: Übergabe der Lehrgruppe A durch Oberst Grathwol (Mitte) von Oberstleutnant Medewitz (r.) an Oberstleutnant Hübenthal