Wegen der Änderung des Niedersächsischen Wahlgesetztes, nach der nunmehr auch Kandidaten zwischen dem 65. und 67. Lebensjahr kandidieren können, hatte der SPD Vorstand beschlossen, sicherheitshalber die Wahl vom 22. August zu wiederholen. Als Einziger kandidierte Sigmar Sandmann, Haster Bürgermeister, stellvertretender Vorsitzender der Samtgemeindefraktion und Kreistagsmitglied, erneut und wurde mit der großer Mehrheit von 91,4 Prozent gewählt. „Das ist genau der Rückwind, den ich mir gewünscht und erhofft habe”, so Sandmann. Er hatte sich bereits im August mit klarer Mehrheit gegenüber Bernd Hothan durchgesetzt. Sigmar Sandmann überzeugte in seiner Rede die anwesenden Mitglieder und machte dadurch auch den Kompetenzunterschied zu seinen beiden Mitbewerbern deutlich. Er ist nicht nur langjährig in der Schaumburger Kommunalpolitik verankert, sondern ist als Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hannover ein Verwaltungsfachmann, wie es für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters notwendig ist. „Nicht nur der SPD, sondern vor allem der Samtgemeinde Nenndorf ist es zu wünschen, dass Sigmar am 25. Mai als Samtgemeindebürgermeister gewählt wird”, zog Dr. Udo Husmann, Vorsitzender der Nenndorfer SPD, das Schlussfazit. Foto: ag Archiv