Die Wehr bilanzierte für die gesamte Jahresarbeit 4.500 Dienststunden. Und die Arbeit wird nicht weniger. Künftig, so Bredemeier, werde man vierteljährlich gemeinsame Dienste im Zusammenhang mit dem neu zu bildenden Brandschutzabschnitt 1 der Stadt Rinteln durchführen. Wie zukunftsweisend die Arbeit in der Wehr ist, beweist auch das in Betrieb genommene zusätzliche Alarm-Informationssystem. Durch Bildschirmanzeige wird den Kameraden der Weg zum Einsatzort gewiesen. Personell ist die Wehr gut aufgestellt. Die Neueinsteiger Florian Stemme und Jan Bradt verstärken die Einsatzabteilung, Selina Brenneke, Sabrina Homeier, Florian und René Heye, Lars Söder und Florian Stemme haben Probezeit hinter sich und sind jetzt vollwertige Feuerwehrfrauen und -männer.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Gerd Mohwinkel wurde zum Brandmeister befördert. Für 60 Jahre Feuerwehrdienst wurden Horst Marxmeier und Edwin Neelmeier geehrt. Foto: privat