Dass der Betrieb beim Heimatbund tatsächlich „rund” läuft, machte schon die Tatsache deutlich, dass die Entlastung des Vorstandes sowie alle anderen Entscheidungen im Verlauf der Versammlung einstimmig beschlossen wurden. Auch zwei Umbesetzungen im geschäftsführenden Vorstand gingen ohne Diskussion über die Bühne: Zum zweiten Vorsitzenden wählte das Plenum Otto vom Blomberg, der Manfred König ersetzt, neuer Schriftführer ist Manfred Asche, der den Posten von Ingrid Klodt übernimmt. Vorsitzender Dr. Reinhard Kniewske und Schatzmeister Hartmut Kreth wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Eindeutig positiv war auch die Bilanz im Jahresbericht des Vorsitzenden, der zunächst seinen Dank an die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer richtete. Breiten Raum in der Versammlung nahmen im Anschluss die Berichte aus dem einzelnen Arbeitsgrppen ein. Hervorragende Frequenzen wurden unter anderem aus Erzählcafé vermeldet. Die Plattdeutsch-Runde „Wir kürt Platt” mit Fritz Künneke erfreut sich seit mittlerweile über 20 Jahren stabiler Beliebtheit - ebenso wie unter anderem die Wandergruppe, die stets am Anfang jeden Monats ausschwärmt. Dr. Stefan Meyer schließlich resümierte ein ereignisreiches Jahr für die Arbeitskreise Archäologie und Kulturlandschaft.
Zu den besonderen Erfolgsgaranten im Heimatbund zählt bekanntlich das Museum Eulenburg. Leiter Dr. Stefan Meyer konnte allerdings diesmal nicht erneut mit Rekord-Besucherzahlen aufwarten. Das liege überwiegend, analysierte Meyer, an der Attraktivität oder der Massen-Kompatibilität der Sonderausstellungen. Allerdings kommt die gegenwärtige Ausstellung „Hochspannung” beim Publikum so gut an, dass sich bereits nach kaum drei Monaten in diesem Jahr doch ein neuer Rekord abzeichnet. Als besonderen Erfolg verbuchte der Museumsleiter die Tatsache, dass ein sehr großer Teil der Besucher Kinder und Schüler seien.
Während der Terminkalender des Heimatbundes auch weiterhin gewohnte und bewährte Veranstaltungen ausweist, hat sich eine Variation längste als Erfolg manifestiert: Der „Schaumburger Abend”, seit vielen Jahren einer der Höhepunkte im geselligen Programm des Heimatbundes, erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit, seitdem er passenderweise auf der Schaumburg stattfindet. Das soll auch in diesem Jahr wieder der Fall sein. Foto: km