Farr betonte in seiner Ansprache, dass sich der Ausgezeichnete mit seinem ehrenamtlichen Engagement für die Verständigung zwischen verschiedenen Völkern, Kulturen und Sprachen eingesetzt habe und einsetze, „einer der größten Herausforderungen unserer Zeit”. Der Landrat zeichnete die Stationen von Ali Ünlüs Wirken nach, so übernahm dieser eine Reihe von Funktionen in der Ditib (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion), seit 1995 war er Vorstandsmitglied, 2007 wurde er Generalsekretär und war Vorsitzender des Ditib-Landesverbandes Niedersachsen und Bremen. Bereits mit der Gründung des Vereins Verdener Türkspor habe er den Austausch zwischen Einwanderern und Deutschen vertiefen wollen und auch in seinem Wirken für Ditib habe diese Verständigung stets eine wichtige Rolle gespielt. In Stadthagen und im Landkreis habe er sich ebenfalls in verschiedenen Projekten engagiert, etwa im Vielvölkerstammtisch an der Schule am Schlosspark.
Der ehemalige Landtagsabgeordnete Friedhelm Pörtner betonte, dass Ünlü der erste Träger des Verdienstkreuzes in Schaumburg mit Migrationshintergrund sei. Der Landtagsabgeordnete Karsten Becker hob den Einsatz für Kinder und Jugendliche hervor. Mit seinem Engagement für die Bildung und sein Wirken auf verschiedenen Ebenen sei Ünlü ein großer Gewinn für Schaumburg. Der Vorsitzende des Ditib Landesverbandes Niedersachsen und Bremen Yilnaz Kilic und der türkische Generalkonsul Mehmet Günay erinnerten an das Hinwirken Ünlüs auf die Einführung eines islamischen Religionsunterrichts an Schulen in Niedersachsen. Ünlü sei ein Brückenbauer zwischen Muslimen und Nichtmuslimen.
Mediziner-Kollege Franz-Josef Ludwig hatte Ünlü für die Verleihung vorgeschlagen. Sei dieser von einer Sache überzeugt, verfolge er diese mit großer Zähigkeit, so Ludwig. Mit dieser Nachdrücklichkeit habe er sich auch für die Verständigung zwischen den Kulturen eingesetzt. Foto: bb