Bei Temperaturen unter der Null-Grad Grenze neigen feuchte Abfälle in Biotonnen und Restabfallbehältern dazu, an den Wänden anzufrieren. Dann können die Behälter trotz mehrmaligem „Anschlagen” nicht oder nur teilweise geleert werden. Es hat sich nicht bewährt, die Tonnen bei Minustemperaturen direkt aus frostfeien Räumen zur Abfuhr an die Straße zu stellen. Innerhalb kurzer Zeit friert auch in diesen Behältern der feuchte Inhalt fest.
Als vorbeugende Maßnahme empfiehlt die aws, den Inhalt der Tonnen am Vorabend der Leerung mit dem Spaten von den Tonnenwänden zu lösen. Hinweise zur Winterabfuhr sind auch auf der Internetseite der aws (www.aws-shg.de) unter „Aktuelles eingestellt. Die aws bittet um Verständnis, wenn bei schwierigen Wetter- und Straßenverhältnissen die Abfuhr nicht in der sonst üblichen Weise stattfinden kann.