Wie jedes Jahr hatte der Eisenbahnchor Haste seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung geladen. Pünktlich um 19 Uhr wurden die zahlreich erschienenen Sänger des Eisenbahnchores Haste durch Gisela Meier, Vereinsvorsitzende, begrüßt und damit die Jahreshauptversammlung eröffnet. Vor den nun anstehenden Aufgaben haben sich die Sänger jedoch erst einmal mit drei Liedvorträgen eingestimmt. Sigmar Sandmann, Ortsbürgermeister Haste, ging in seinem Grüßwort auf die kulturtragende Wirkung des Gesangvereines ein und rundete seinen Vortrag mit einem „Flachgeschenk” ab.
Humorvoll wie immer trug Bernhard Meyer das Protokoll der vorherigen JHV vor, Einwände wurden nicht erhoben. In ihrer Ansprache ging Gisela Meier auf die mannigfaltigen Ereignisse des Jahres 2014 ein, wobei das Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Chorleiterjubiläum von Hansjürgen Lemme eine besondere Erwähnung fand. Auch der Chorleiter Hansjürgen Lemme ging in seinem Vortrag noch einmal auf diesen Höhepunkt ein, allen Anwesenden wurde hier bewusst, welche Leistung der Chor unter seiner Anleitung abgeliefert hat. Der Kassenbericht des „Finanzministers” viel wie immer kurz und präzise aus, Entlastung wurde erteilt.
Bei den nun folgenden Vorstandswahlen wurden alle Amtsinhaber in ihren Positionen bestätigt und wieder gewählt. Auch der Musikausschuss wurde bestätigt und wieder gewählt, jedoch nicht der Bereich der Notenwarte: Hier sorgen zukünftig Jutta Bruns, Bärbel Oesterreich und Annita Bloss für Ordnung und Verfügbarkeit des sehr umfangreichen Notenbestandes. Ingo Dageförde ist weiter Vertretung des Chorleiters, die Bestätigung durch die Versammlung erfolgte ohne Gegenstimme. Gehrt wurden: Christoph Matthes mit einer silbernen Ehrennadel für 15 Jahre Vereinsmitgliedschaft; Brigitte Jonas mit einer goldenen BSW Ehrennadel für 40 Jahre BSW-Mitgliedschaft sowie Heinrich Röhrbein mit einer Urkunde für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft.
Im aktuellen Jahr erwartet den Chor im März das Frühlingskonzert, im Mai ein Bezirkschorfest in Elsfleth, im Juni ein „Offenes Singen” in Haste, im September das Regionalchorfest in Haste mit anschließendem Erntefest, im Oktober Besuch eines befreundeten Chores in Borken und im Dezember das große Weihnachtskonzert neben vielen kleineren weihnachtlichen Auftritten. Eingeschoben aber auch immer wieder kleinere Auftritte auf runden Geburtstagen etc. Der Abend klang mit einem reichhaltigen Angebot an Schnittchen und diversen Getränken in angeregter Atmosphäre aus.
Foto: privat