„Es ist mehr als nur ein Sport”, sind sich die Spieler der Schaumburg Rangers einig, wenn es um „ihren” American Football geht. „Das Familiäre, der ausgeprägte Teamgeist, die Fairness – all das findet man in dieser Form nur ganz selten”, fasst Head Coach Heino Röwer zusammen. Aber dann ist da auch noch das Glamouröse: Der Einzug der Spieler ist ein echter Hingucker – typisch amerikanisch. Doch können sich auch deutsche Zuschauer dem Gänsehaut-Feeling kaum entziehen. Was 1992 als ein Projekt unter Schülern begann, hat sich zu einem in Niedersachsen etablierten Team gemausert. Für die Rangers ein guter Grund zu feiern. „Am liebsten mit allen Fans und auch denen, die es noch werden wollen”, kommt der Head Coach auf die Jubiläumsspiele am Sonnabend, dem 10. Juni, zu sprechen. Aber sein Blick gilt auch der Zukunft: „Nachwuchs können wir immer gebrauchen.” Derzeit reicht es nämlich in den Reihen der Juniors nicht für eine eigene Mannschaft. „Wer sich den Rangers angeschlossen hat, merkt bald, dass es nicht nur um den Sport geht”, erlebt Kevin Köllner immer wieder. Als Verantwortlicher für die Jugend beobachtet er mit Freude, dass jeder im Team schnell den Grundsatz übernimmt, jeden anderen genauso zu akzeptieren, wie er ist. Auch die Familien der Akteure sind schnell von diesem Lebensgefühl infiziert: Bei allen Aktionen stehen sie als Unterstützer und Helfer zur Verfügung. Davon können sich Interessierte am 10. Juni selbst überzeugen. Um 12 Uhr geht es auf dem Doktor-Faust-Platz in Bückeburg los: Das Jugendteam tritt gegen die Wolfsburg Blue Wings an. Anschließend steht das große Wiedersehen mit den ehemaligen Spielern an, bevor um 15 Uhr der Startschuss für das bunte Rahmenprogramm fällt. Die Black Jack Cheerleader, die die Rangers bei jedem Heimspiel unterstützten, heizen an diesem Nachmittag gemeinsam mit der Marchingband „Blue Bandits” aus Hagenburg den Zuschauern ein. Nach amerikanischem Vorbild wird bei diesem Jubiläumsspiel nach dem Fahneneinmarsch mit dem Traditionsverein der Jäger 07 die Nationalhymne gespielt. Mit den „Jade Bay Buccaneers” aus Wilhelmshaven haben sich die Rangers für ihren besonderen Tag auch einen besonderen Gegner ausgewählt, gehören doch die „Buccaneers” zum Favoritenkreis der aktuellen Football-Szene im Land. „Da sollten neben Cheerleadern und Marchingband auch die Zuschauer ordentlich anfeuern”, hofft Präsident Mathias Huck auf ein engagiertes Publikum. Während der Halbzeitpause gehört das Spielfeld noch einmal die Blue Bandits. Und drumherum sorgen Hüpfburg und Bungee-Run für Bewegung. Das Autohaus Starnitzke bereichert den Festtag der Rangers mit einer Ausstellung der aktuellen Modelle. Wer selber einmal American Sports ausprobieren möchte, kann im Bating-Gage der „Bückeburg Buccaneers” mit dem Baseballschläger auf aus der Wurfmaschine abgefeuerte Bälle dreschen oder mit Footbällen auf die Zielwand werfen. Damit bei den vielfältigen Aktionen alle bei Kräften bleiben, ist die Firma Lekker mit ihrem Foodtruck vor Ort und bereitet Burger und mehr, während das Scarabeo-Team aus Bückeburg leckere Cocktails und andere Getränke serviert. Und das alles bei freiem Eintritt. „Es sollte sich übrigens niemand fernhalten, nur weil er die Regeln des Spiels nicht kennt”, betont Mathias Huck. „Der Stadionsprecher der Rangers hält das Publikum nicht nur auf dem Laufenden, sondern erklärt auch immer wieder, was gerade auf dem Platz geschieht.”Foto: privat