Das kürzlich als Gedenk- und Lernort eröffnete Gebäude befindet sich an der „Gasse zur alten Synagoge”, einem Verbindungsweg von der Niedernstraße (bei Babyausstattung Köpping) zur Schulstraße. Es besteht auch die Möglichkeit, die „Infostation” zu benutzen. Es handelt sich dabei um einen großen Bildschirm, auf dem Biografien, Fotos und Dokumente zu fast 700 Opfern des Nationalsozialismus im Landkreis Schaumburg aufgerufen werden können. Außerdem sind dort ausführliche Hinweise zu historischen Orten des Nationalsozialismus, zu Denkmälern, Friedhöfen und Stolpersteinen enthalten. Die Infostation wurde von Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten und der Schaumburger Landschaft maßgeblich finanziert.Foto: archiv bb