Ja zum Wohnraumversorgungskonzept hat nach dem Samtgemeinderat nun auch der städtische Rat gesagt. Einmütig stimmten die Politiker für das Papier, nach dem in den kommenden Jahren bis zu 1170 neue Wohneinheiten benötigt werden. Bedarf sieht das beauftragte Hamburger Planungsbüro ALP vor allem an kleinen und seniorengerechten Quartieren. In einem zweiten Teil des Entwicklungskonzeptes für Wohnflächen in der Samtgemeinde Nenndorf soll aufgezeigt werden, wo sich entsprechendes Bauland – gebraucht werden insgesamt 32 Hektar – ausweisen lässt.