Am Sonntag, dem 2. September, tritt das Theater „Feuer und Flamme” mit dem Stück „Woanders ist jetzt hier” im Kulturzentrum „Alte Polizei” auf, das sich vor allem an Kinder und Jugendliche wendet. Das Team der „Alten Polizei” hofft auf viele Zuschauer in der Vorstellung, die mit ermutigenden, ernsthaften und komischen Momente das Thema Weggehen und Ankommen in Szene setzt. Stets habe das Kulturzentrum großen Wert darauf gelegt, auch ein Kulturangebot für ein junges Publikum zu gestalten, erklärten Heike Klenke und Peter Kozielski vom Team der „Alten Polizei”, im Pressegespräch, dazu würden auch entsprechende Theatervorstellungen zählen. Fast alle Stadthäger Kinder würden ihre ersten echten Theatererlebnisse in der „Alten Polizei” machen. Am 2. September gastiert nun das Theater „Feuer und Flamme” im Kulturzentrum. Um 11 Uhr stellt Tanja Klinger unter der Regie von Ulrike Willberg ein Stück für Kinder ab sechs Jahren vor. Auch Eltern und Großeltern sind herzlich zur Vorführung eingeladen, die ein Plädoyer für Toleranz und Akzeptanz gegenüber Fremden ist. Die Vorstellung wird unter anderem vom Niedersächsischen Kulturministerium sowie der Schaumburger Landschaft unterstützt, der Eintrittspreis pro Person beträgt 5 Euro. Nach der Vorstellung steht Schauspielerin Tanja Klinger noch zur Verfügung, um Fragen der Schüler zu beantworten. Das Café ist bereits ab 10 Uhr geöffnet, erwartet Kinder und Erwachsene mit Kakao, Tee und Kaffee. Mädchen und Jungen ab zehn Jahren, die Lust haben, können ab 10 Uhr auch an der spielerischen Einführung in die Thematik teilnehmen.