Das Wetter erinnere nicht an Mitte Oktober sondern eher an Juni oder Juli, erklärte ein gutgelaunter Tino Noack, Vertreter der Schausteller, bei der offiziellen Krammarkteröffnung am Freitagnachmittag. Bürgermeister Oliver Theiß wies auf den Kontrast zum Frühjahrskrammarkt hin. Damals sei der Anstich des Bierfasses ausgefallen, stattdessen sei bei der Eröffnung Glühwein gereicht worden, schließlich habe noch Schnee gelegen. Als die Gruppe mit Gästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft um Noack und Theiß zum Rundgang über den Markt aufbrach, traf sie bereits zahlreiche Gäste, die zwischen Ständen und Fahrgeschäften unterwegs waren. Wie stets verstärkte sich der Besucherzuspruch noch am Sonntag, als auch der verkaufsoffene Sonntag und der Apfelmarkt in die Stadthäger Innenstadt lockten. Beim Markttrubel auf dem Festplatz zog beispielsweise das Großfahrgeschäft der Firma Ordelmann „Propeller” die Blicke auf sich, das die Passagiere in schwindelnde Höhe weit über den Festplatz hob und umherschleuderte. Für Grusel und Spaß sorgte das Belustigungsgeschäft „Freitag der 13.” schon bei den Vorübergehenden. Ein Schausteller in der Verkleidung der Hollywood-Horrorfigur Michael Myers machte auf die moderne Geisterbahn aufmerksam, animierte zum Eintritt, scherzte mit den Vorübergehenden. Und sorgte für Schockmomente bei denen, die sich in das Belustigungsgeschäfte hineinwagten. Nicht selten waren Schreie des Erschreckens zu vernehmen, wenn die Gäste unerwartet von den Mitarbeitern erschreckt wurden. Foto: bb