LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Ab sofort verbindet sich im Rahmen der „Schaumburger Wildwochen 2019” der Genuss von leckeren Wildgerichten in 23 Schaumburger Restaurants mit der Chance auf attraktive Gewinne. Auf dem Stadthäger Marktplatz haben Kreisforstamt, Fürstliche Hofkammer, Jägerschaft Schaumburg und die heimischen Dehoga-Verbände unterstützt durch das Schaumburger-Land Tourismusmarketing die Wildwochen offiziell eröffnet. Es sei zwar nicht biozertifiziert, ganz sicher sei Wildfleisch aus den Schaumburger Wäldern jedoch ein hervorragendes Produkt, das naturnäher kaum sein könne, erklärte Marten Bodenstab, Förster des Kreisforstamtes. Im Zuge der Eröffnung im Rahmen des Stadthäger Apfelmarktes stellte Bodenstab heimische Wildtiere anschaulich vor. Sicherheitshalber hielt er dabei fest, dass „das Reh eben nicht das Kind vom Hirsch” ist. Die jüngsten Besucher band Bodenstab in seine Vorführung zu Mufflon, Damwild und Fuchs immer wieder ein. So durften diese das Geweih eines Rothirsches halten und das raue Fell eines Wildschweins streicheln. Das Jagdhornbläserkorps Schaumburg blies jeweils das Signal, das signalisiert, dass ein bestimmtes Tier der verschiedenen Arten zur Strecke gebracht ist. Dies sei ein Zeichen der Achtung gegenüber dem erlegten Wild, wie Bodenstab festhielt. Ziel der Aktion „Schaumburger Wildwochen” ist es, auf das Lebensmittel Wildbret, also Wildfleisch, aus den Schaumburger Wäldern aufmerksam zu machen. Eine Kostprobe bot die von Rolf Parno vom Restaurant „Zum Dicken Heinrich” angebotene Wildsuppe. Bis zum 15. Dezember laufen nun die Schaumburger Wildwochen, nach dem gewohnten Konzept. Wer zwei Wildgerichte in den 23 teilnehmenden Restaurants genießt, profitiert nicht nur vom Genuss sondern hat Gewinnchancen auf Verzehrgutscheine, Brauereibesichtigung, Erlebnistag, forstliche Wanderung samt Vesper sowie Wildkochkurse. Die beiden Wildgerichte werden in den Lokalen auf der Teilnahmekarte abgestempelt, anschließend muss diese zur Kreisjägerschaft geschickt werden. Die Teilnahme- und Informationsbroschüren sind in den teilnehmenden Restaurants erhältlich: Schmiedegasthaus Gehrke, Riepen. Zum dicken Heinrich, Lüdersfeld. Gasthaus Gerland, Sachsenhagen. Gaststätte Alter Krug, Niedernwöhren. Restaurant zur Erholung, Düdinghausen. Der Waldkater, Rinteln. Parkhotel Deutsches Haus, Bad Nenndorf. Weinschänke Rohdental, Hessisch Oldendorf. Hotel Ambiente, Bückeburg. Brauereigaststätte Felsenkeller, Lauenau. Zum Bullenstall, Hagenburg. Lillys Brasserie, Bückeburg. Schützenhaus Stadthagen. Schaumburger-Ritter, Rinteln. Schäferhof, Bückeburg. Waldklause Liekwegen. Alte Schlossküche, Bückeburg. Berghotel Sülbeck. Große Klus, Bückeburg. Buchenfürst, Bad Nenndorf. Paschenburg, Rintel. Mühlenhus, Bückeburg. Restaurant Idaturm, Bückeburg. Foto: bb