Mit einer fünfköpfigen Arbeitsgruppe, der die Lehrkräfte Ivonne Westphal, Jutta Winkler, Moritz Jegodka und die Sozialarbeiter der BBS Kerstin Fall und Stefan Zaja angehören, hat sich an der Schule das Klimaschutz-Sport-Team gegründet. Mit dabei ist außerdem Ulrich Kuhnert, der sich als Lehrer für Fachpraxis schon länger im Klimaschutz engagiert. Auch ist Kuhnert offiziell der Klimaschutzbeauftragte der Schule und glänzte bereits mit dem erfolgreichen Mountainbikeprojekt und der „50 Sterne für den Klimaschutz” Aktion, wo die Metallbauer der BBS Sterne mit und ohne Holzdekoration fertigten und veräußerten. Ziel der Aktion des Landkreises ist es, die Schülerinnen und Schüler nachhaltig für den Klima- und Umweltschutz zu sensibilisieren und dadurch ein geändertes Nutzerverhalten anzuregen, um Kosteneinsparungen zu erlangen und damit die Verminderung von Umweltbelastungen und den Treibhausgasemissionen. Umgesetzt wird dies in der BBS durch Besichtigungen der Heizungsanlage in der Sporthalle und in der eigenen Schule, um so ein Potenzial von Energieersparnis zu erkunden. Aber auch durch Besuche der Biogasanlage von Bauer Eckel, ortsansässiger Imker, der Weserfähre - die mit der Strömung des Wassers klimaneutral genutzt wird - und Müllsammelaktionen entlang der Überflutungsgebiete der Weser. Auch eine große Rolle bei der Projektteilnahme spielen die schuleigenen Mountainbikes. 15 Bikes sind bereits vorhanden und weitere zehn Räder konnten von dem Erlös des Sterneverkaufs noch bestellt werden. Sie werden im Juni erwartet. Hiermit sollen die Erkundungstouren durchgeführt werden und für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit klimaneutralen Fortbewegungsmitteln sorgen. Auch werden die Bikes in der hauseigenen Werkstatt von den Schülerinnen und Schülern in einem Top Zustand gehalten, sowohl in Pflege und Wartung. Das sorgt wiederum dafür, dass die beteiligten Jugendlichen auch in Zukunft in der Lage sein werden, Reparaturen am Zweirad durchzuführen. Neben dem Spaß, den die Schüler auf gemeinsamen Touren haben, wird so auch noch ganz nebenbei die soziale Kompetenz geschult.Foto: ste