Diese lebensgefährliche und meist tödlich endende Viruserkrankung kommt weltweit bei Zucht- und Wildkaninchen, seltener bei Hauskaninchen vor. Eine Ansteckung erfolgt in erster Linie durch Kontakt von Tier zu Tier oder über die Aufnahme kontaminierter Pflanzen. Auch eine Übertragung über blutsaugende Insekten ist möglich. Den Haltern von Hauskaninchen wird dringend empfohlen, ihre Tiere regelmäßig sowohl gegen RHD, als auch gegen Myxomatose impfen zu lassen. Auch Myxomatose (Kaninchenpest) kommt in vielen Regionen Deutschlands vor und betrifft sowohl Wild- als auch Hauskaninchen. Die Übertragung des Virus kann z.B. durch Mücken erfolgen. Nur eine Impfung kann Kaninchen von den beiden tödlich verlaufenden Erkrankungen schützen. Züchter sollten unbedingt auf einen guten Schutz vor Stechinsekten durch Fliegennetze an Fenstern und Türen achten. Kontakt zu Wildkaninchen und das Füttern mit Pflanzen von „Wildkaninchen-Wiesen” muss vermieden werden. Beide Erkrankungen sind für andere Haustiere wie Hunde oder Katzen und auch Menschen nicht ansteckend. Foto: Privat