In einer Situation, in der beispielsweise Flohmärkte für Baby- und Kinderkleidung ausfallen mussten, bietet das DRK damit die Möglichkeit zur Versorgung mit gebrauchter Kleidung guter Qualität. Mit dem DRK-Shop in der Gubener Straße öffnete kürzlich der letzte der sechs DRK-Shops in Schaumburg wieder seine Tore, wie Bernd Koller, Präsident des Kreisverbandes, in einer Pressemitteilung informiert. Koller hob hervor, dass es dem Schaumburger DRK gelungen sei, seine Tafelstandorte im Landkreis über die gesamte Covid-19-Krise für die Bedürftigen in Betrieb zu halten, im Gegensatz zu den meisten Tafeln in Deutschland. Zusätzlich sei noch ein Lebensmittelbringdienst für bis zu 200 Personen ehrenamtlich aufgebaut und organisiert worden. Dieser sei derzeit noch für rund 150 Bedürftige aktiv. Dagegen habe sich eine zwischenzeitliche Schließung der DRK-Shops aufgrund der bekannten Auflagen nicht verhindern lassen. Seit Ende April hätten diese jedoch schrittweise ihre Arbeit wieder aufgenommen, alles sechs sind wieder am Start. Wie in allen anderen Geschäften müssen auch in den DRK-Shops Bad Nenndorf (Rodenberger Allee 2), Bückeburg (Ernst-Kestner-Straße 8), Obernkirchen (Neumarktstraße 23), Rinteln (Bahnhofsweg 2/ Alter Bahnhof) sowie den beiden in Stadthagen (Niedernstraße 1 und Gubener Straße 1) die krisenbedingten Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Zu finden seien hier gebrauchte Kleidungsstücke hoher Qualität für alle Altersklassen, auch für Kinder, Kleinkinder und Babys zu günstige Preisen. Hinzu kommen Gebrauchsgegenstände wie Bettwäsche, Lampen, Spielzeug, Deko- und Haushaltsartikel, so Koller. Im Shop in der Gubener Straße gibt es einen Restverkauf. „Mit den Einnahmen aus den DRK-Shops unterstützen wir direkt die Arbeit unserer vier Tafelstandorte, jeder Kunde unterstützt also ganz direkt die soziale, ehrenamtliche Arbeit des DRK-Kreisverbandes Schaumburg vor Ort und stärkt damit den Zusammenhalt in unserem schönen Landkreis Schaumburg und schont ganz nebenbei noch die Umwelt”, wie Koller betont. Zusätzlich unterhält das DRK-Schaumburg für den Landkreis die einzige, kreisweit agierende Kleiderkammer. Sie dient der kostenlosen Versorgung in Not gekommener Schaumburger mit kostenloser, angemessen-guter Kleidung, auch als größerer Vorrat für eventuelle Krisen- und Katastrophensituationen.