Besonders erfreut zeigten sich das Team der Einrichtung an der Schulstraße über die Tatsache, dass die Patienten ihren Pflegedienst mit „sehr gut” bewertet hatten.
Die Landesdurchschnittsnote liegt derzeit bei 2,2. Insgesamt müssen 20 Prozent aller Pflegedienste geprüft worden sein, bevor ein entsprechnder Schnitt berechnet und veröffentlicht werden darf. Die Pflegedienste können an der Skala ablesen, wo sie stehen.
Auch Dienstleistung und Organisation wurde in Rinteln als „sehr gut” eingestuft. In dem Bereich wurde unter anderem überprüft, ob es einen Fortbildungsplan und ein Beschwerde-Management gibt und wie zum Beispiel ein Erstgespräch durchgeführt wird.
Ein glatte Eins gab es auch in Sachen „Behandlungspflege”. Dabei geht es um „ärztlich verordnete pflegerische Leistungen”. Für die pflegerischen Leistungen ohne ärztlich Beteiligung gab es die Note 1,3. Bei der Bewertung ging es um die Frage, ob die individuellen Wünsche der Patienten bei der Pflege und Betreuung berücksichtigt werden, ob alles fachgerecht und nach dem neuesten Stand der Wissenschaft durchgeführt wird, ob zu bestimmten Pflegeproblemen beraten wurde und ob alle Leistungen nachvollziehbar dokumentiert wurden.
Alle Pflegedienste werden einmal im Jahr überprüft, und „mit jeder Prüfung können wir nur besser werden,” stellte Anke Duensing, die Leiterin der Sozialstation im Gemeindebrief fest. Grundsätzlich werden die Prüfergebnisse aller ambulanten Pflegedienste und Altenheime von den Pflegekassen im Internet veröffentlicht, und zwar unter der Adresse „www.pflegenoten.de”. Foto: km