Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei der ersten Runde des Wettbewerbs heißt es nunmehr Daumen drücken für die Ausscheidung auf Landesebene. Am 4. November steht fest, welche Junghandwerker aus dem Kammerbezirk Hannover sich in Celle auch als Landessieger hervorgetan haben. Der Bundeswettbewerb findet in diesem Jahr am 7. Dezember in Dortmund statt.
In seiner Rede würdigte Handwerkskammerpräsident Walter Heitmüller die herausragenden Leistungen der jungen Handwerker. Außerdem betonte der Kammerpräsident die guten Chancen, die das Handwerk den Schulabgängern biete. Sie erhielten nicht nur eine grundsolide berufliche Ausbildung, sondern hätten auch exzellente Berufsaussichten und die Möglichkeit auch ohne Abitur über den Meistertitel an der Universität zu studieren.
„Ausbildungsbetriebe und Bewerber können noch bis zum 31. Oktober Lehrverträge abschließen. Für das Ausbildungsjahr 2014 sind ebenfalls schon mehr als 300 Lehrstellen ausgeschrieben. Darüber hinaus warten rund 200 Langzeitpraktika auf Bewerber, die Lust auf Handwerk haben”, erläuterte Heitmüller.
Mit Blick auf den bevorstehende Fachkräftemangel betonte Heitmüller darüber hinaus, dass es in Zukunft vor allem darauf ankäme, mehr Jugendliche für das Handwerk zu begeistern und dafür zu sorgen, dass sie eine Ausbildung beginnen und durchhalten.
Am Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend können die Gesellen teilnehmen, die als Beste die Frühjahrs- oder Sommerprüfung 2013 bestanden haben und nicht älter als 23 Jahre sind.
Aus Schaumburg ausgezeichnet wurden der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Marcel Kaufmann aus Obernkirchen in seinem Ausbildungsbetrieb Schmöe Installations GmbH in Bückeburg; die Augenoptikerin Jana Wilkening aus Wölpinghausen bei Fielmann AG & Co. KG in Stadthagen; Bürokauffrau Vanessa-Ingrid Lorenz aus Rinteln in ihrem Ausbildungsbetrieb Sander Maschinenbau GmbH & Co. KG in Rinteln; Dachdecker Ilja Kuris aus Obernkirchen im Ausbildungsbetrieb Gremmel Bedachungen GmbH in Pattensen und Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik Christian Witte aus Pohle im Ausbildungsbetrieb MBN Agentur und Mietservice L. Hoppe GmbH, Stadthagen.