Bereits im ersten Teil des durch Herbert Schwiegk moderierten Konzerts zeigte sich das abwechslungsreiche Repertoire des Orchesters, das unter der Leitung seines Dirigenten Lothar Hitzek immer wieder neue Melodien einstudiert. Der Beginn mit dem Marsch „Gruß an Kiel” bildete, ebenso wie das Polka-Potpourri „Die Musik aus Böhmen” und der „Gruß an die Heimat”, einen traditionellen Rahmen für Westernmelodien, ein „Choral and Rock-Out”, das „Miss Marple Theme” und die mitreißenden Salsa-Rhythmen des Stücks „Temprana es la noches”.
Nach der Pause startete das Orchester schwungvoll mit dem Marsch „sempre avanti” in den zweiten Teil, bevor das gut besetzte Jugendorchester unter der Leitung von Sven Lüersen sein Können zeigte. Die Freude des Nachwuchses an der Musik ist ein Garant dafür, dass die Zukunft der Krainhäger Blasmusik auf absehbare Zeit gesichert sein dürfte.
Eine Überraschung wartete auf die Zuhörer, als das Hauptorchester wieder auf die Bühne kam. Piratenflagge, kostümierte Musiker und ein barfüßiger Dirigent mit Säbel und Dreispitz läuteten die Soundtrack-Highlights aus dem Film „Fluch der Karibik ein”, denen ein Medley der bekannten Songs von Udo Jürgens folgte. Aus dem folgenden „Böhmischen Traum” wurden die Besucher mit dem Sommerhit des Jahres geweckt - „Ein Stern, der deinen Namen trägt” war gleichzeitig das Ständchen für zwei Geburtstagskinder bevor das Programm mit dem „Fliegermarsch” wieder mit traditioneller Blasmusik endete.
Neben den starken Nachwuchs verfügt das Orchester auch über viele langjährige Mitglieder - zwei von ihnen wurden im Rahmen des Konzerts von Abteilungsleiter Frank Konczak geehrt. Mark Rohlfs hält dem Ensemble seit 20 Jahren, Heiko Heins seit 30 Jahren die Treue. Foto: pp