Den Start machte Michelle Krimp vom VfH Lindhorst, die ihre Sachkunde über spezifische Hundefragen schriftlich unter Beweis stellte. Der schriftliche Sachkundenachweis ist notwendig, um später eine Begleithundprüfung ablegen zu können. Silke Frank mit Raya, Monika Schmidt mit Ares (beide vom Hundesportverein Exten) und Silke Nonnenberg mit Ashley (vom MV Lage) stellten sich dann der Begleithundprüfung. Hier galt es einen Gehorsams- und einen Verkehrsteil zu bestehen. Beim Gehorsamsteil ist ein festgelegtes Laufschema einmal mit und einmal ohne Leine auf dem Hundeplatz zu absolvieren. Der Verkehrsteil beinhaltet die Unbefangenheit des Hundes gegenüber Fahrzeugen, Fahrradfahrern, Joggern und anderen Verkehrsfaktoren. Um diese Unbefangenheit genau prüfen zu können, ging der Leistungsrichter mit den zu prüfenden Teilnehmern in die Stadt auf den gut besuchten Marktplatz. Die drei Hunde zeigten hier keinerlei Probleme und bestanden somit die Begleithundprüfung. Ernst Kipp vom SV Elze bestand mit seinem Asco die Fährtenprüfung II mit 89 Punkten (Werturteil: Gut). Auch Bernhard Söhlke mit Nico und Monika Schmidt mit Duke (beide vom Hundesportverein Exten) bestanden die Fährtenhundprüfung I. Bernhard und Nico erreichten 70 Punkte (Werturteil: Befriedigend), Monika und Duke erreichten 84 Punkte (Werturteil: Gut).
Der Prüfungsleiter Thomas Kuhnert dankte bei der abschließenden Siegerehrung allen Teilnehmern, dem Leistungsrichter sowie dem gesamten Organisationsteam des Hundesportvereins Exten für den Ablauf der gelungenen Jahresabschlussprüfung, auch wenn zwei Teilnehmer diese leider nicht bestehen konnten.
Foto: privat