BAD NENNDORF (Ka). Anläßlich des Niedersächsischen Omnibustages am 16. Februar in Hannover wurde der Omnibusbetrieb Jürgens aus Bad Nenndorf mit dem GVN-Busprädikat ausgezeichnet. Bereits rezertifiziert wurden die Verkehrsbetriebe (VB) Bachstein, Betrieb Hornburg. Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Walter Hirche überreichte gemeinsam mit dem GVN Siegfried Browa (VB Bachstein) und Henning Jürgens die Zertifizierungsurkunde und das Prädikatssiegel. Mit dem GVN-Busprädikat ausgezeichnet wurden bisher 70 GVN-Mitgliedsunternehmen mit mehr als 2.000 Bussen und 3.000 Fahrern. Seit Jahren ist der Bus unangefochten das sicherste Verkehrsmittel. Dies bestätigen immer wieder die offiziellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Mit dem GVN-Busprädikat habe sich der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) gemeinsam mit seinen Unternehmen das Ziel gesetzt, Standards zu setzen, die deutlich über gesetzliche Vorschriften hinausgehen und damit für Qualität und Zuverlässigkeit zu bürgen, unterstrich GVN-Hauptgeschäftsführer Bernward Franzky. Für Kunden soll das GVN-Busprädikat ein leicht erkennbares Markenzeichen sein und Busunternehmern die Möglichkeit geben, ihr Engagement für Qualität und Sicherheit nachprüfbar zu belegen und mit einem Prädikatszeichen zu dokumentieren. Kriterien für das Erlangen des GVN-Busprädikates sind unter anderem, dass alle Fahrer des Unternehmens jährlich zu schulen sind. Außerdem müssen die Busse auf allen Reifen eine deutlich über das gesetzliche Maß hinausgehende Mindestprofiltiefe aufweisen. Der Unternehmer muß sich verpflichten, die tariflichen Arbeitsbedingungen für die Fahrer einzuhalten, eine Haftpflichtversicherung mit der jeweils höchstmöglichen Versicherungssumme einzudecken, ein Sicherheits- und Notfallmanagement vorzuhalten bis hin zur Kontrolle durch autorisierte externe Prüfer. Foto: ka
Mit dem GVN-Busprädikat wurde Henning Jürgens vom Omnibus-Reiseunternehmen Jürgens von Minister Walter Hirche und GVN Siegfried Browa ausgezeichnet.