Besonders erfolgreich bei der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ schnitten die Teilnehmenden aus Bad Nenndorf ab, wie Stadtdirektor Mike Schmidt bei der Siegerehrung im Vereinsheim des VfL Bad Nenndorf hervorhob und gleichfalls die Glückwünsche aussprach. Allen voran Jana Barthel, die mit einer Gesamtfahrradleistung von 1.549,5 Kilometern den ersten Platz in der Einzelwertung belegte. „Damit belegte sie auch den zweiten Platz im gesamten Landkreis und erhält neben dem vom Deisterwerk gefertigten Pokal auch zwei Urkunden: Sowohl von Bad Nenndorf wie auch vom Landkreis Schaumburg, die gemeinsam vom Klimabündnis und dem Landkreis Schaumburg als Auszeichnung in Silber ausgegeben wird.“
Nur mit einem Kilometer Abstand erzielte Irmtraud Zerr mit 1.184 Kilometern den zweiten Platz in der Einzelwertung, vor ihrem Mann Henning Zerr, mit 1.183 Kilometern. In der Teamwertung belegte der VfL Bad Nenndorf mit insgesamt 12.267 Kilometern Fahrleistung den ersten Platz, gefolgt vom Gymnasium Bad Nenndorf mit 11.311 Kilometern. Den dritten Platz hierbei belegte die Skigemeinschaft Nordschaumburg e.V. mit 8.317 Kilometern. Alle Teilnehmenden bedauerten, dass das Gymnasium nicht persönlich bei der Siegerehrung vertreten war.
Mit allen Leistungen gemeinsam „haben wir es wieder einmal geschafft, im Landkreis Schaumburg in die Topp Drei zu kommen“, freute sich Schmidt. „Damit sind wir wieder in der Spitzengruppe.“ Wichtig sei aber vor allem, dabei zu sein und mit zu radeln. „Ein Zeichen zu setzen, was man alles mit einem Fahrrad innerhalb von drei Wochen, nämlich vom 18. Mai bis zum 7. Juni erreichen konnte.“ Schmidt dankte besonders Muriel Schittek als Ansprechpartnerin und Mitorganisatorin der KurT für das Stadtradeln in Bad Nenndorf. Das nächste Stadtradeln findet im kommenden Jahr vom 25. Mai bis 14. Juni 2026 statt.