Stadtradeln startet wieder | Schaumburger Wochenblatt

12.05.2025 15:24

Stadtradeln startet wieder

Kilometer mit dem Fahrrad sammeln: Das Stadtradeln setzt ein Zeichen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. (Foto: Klima-Bündnis)
Kilometer mit dem Fahrrad sammeln: Das Stadtradeln setzt ein Zeichen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. (Foto: Klima-Bündnis)
Kilometer mit dem Fahrrad sammeln: Das Stadtradeln setzt ein Zeichen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. (Foto: Klima-Bündnis)
Kilometer mit dem Fahrrad sammeln: Das Stadtradeln setzt ein Zeichen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. (Foto: Klima-Bündnis)
Kilometer mit dem Fahrrad sammeln: Das Stadtradeln setzt ein Zeichen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. (Foto: Klima-Bündnis)

Klima schützen, Radverkehr fördern und nebenbei etwas für die eigene Gesundheit tun – ab dem 18. Mai heißt es wieder Kilometer für das alljährliche Stadtradeln sammeln! Wie in den vergangenen Jahren nimmt die Stadt Wunstorf auch dieses Mal wieder am Stadtradeln teil.

Jeder kann mitmachen

Mit der Kampagne Stadtradeln lädt das Klima-Bündnis alle Bürgerinnen und Bürger und Mitglieder der Kommunalparlamente ein, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen an 21 zusammenhängenden Tagen möglichst viele Fahrradkilometer für die eigene Kommune gesammelt werden. Mitmachen können alle, die in Wunstorf, leben, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Ein Wohnsitz in Wunstorf ist dafür nicht erforderlich. Unter www.stadtradeln.de/wunstorf können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Ohne Team radeln geht nicht, aber schon zwei Personen können ein Team bilden. Einzelpersonen können dem „Offenen Team Wunstorf“ beitreten. Falls eine digitale Registrierung nicht möglich ist, können Kilometererfassungsbögen auf Papier bei der Klimaschutzmanagerin der Stadt Wunstorf angefordert werden.

Infostand

Im Rahmen eines Infotages „Mobilität aller Generationen“ vor der Stadtkirche in Wunstorf am Dienstag, den 13. Mai von 12 bis 15 Uhr können sich Interessierte unter anderem zum Stadtradeln informieren. Dabei geht es um verschiedene Möglichkeiten der sicheren und umweltfreundlichen Mobilität in jedem Alter. Zudem bietet die Polizei eine kostenlose Fahrradcodierung an, während das Mehrgenerationenhaus Testfahrten mit Fahrradrikschas, einem künftigen neuen Angebot, kostenlos anbietet.

Auftaktradtour

Am Sonntag, den 18. Mai organisiert der ADFC-Wunstorf eine geführte Radtour zur regionsweiten Auftaktveranstaltung des Stadtradelns in Hannover. Unter dem Motto „Fahrradfest am Maschsee“ wird das Rudolf von Bennigsen Ufer vom Kurt Schwitters Platz bis zur Geibelstraße für den motorisierten Verkehr gesperrt. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr erwarten die Radfahrenden verschiedene Aktionen und Informationen rund ums Radfahren, dazu gibt es Livemusik, Shows und Mitmachaktionen. Eine Fahrradsternfahrt des ADFC führt als Demonstration aus allen Kommunen der Region Hannover nach Hannover an den Maschsee. Teilnehmende aus Wunstorf treffen sich um 10 Uhr an der Stadtkirche. Die Tour führt über Seelze und gemeinsam mit dem ADFC-Garbsen/Seelze weiter über Marienwerder zum Maschsee in Hannover.

Klimaschutzmanagerin

Fragen zum Stadtradeln beantwortet die Klimaschutzmanagerin Svenja Puls unter klimaschutz@wunstorf.de oder 05031/101-349.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north