Landkreisverwaltung tritt in die Pedale | Schaumburger Wochenblatt

05.05.2025 14:27

Landkreisverwaltung tritt in die Pedale

Markus Witt (v. li.) vom Organisations-Team, Isabel Meier (Gesundheitsmanagement), Mandy Thompson (Pressestelle), Erster Kreisrat Klaus Heimann, Stefan Teichert (Organisations-Team) und Ferdinand Teepe (Radverkehrsbeauftragter) vom Team der Landkreisverwaltung machen auf die Aktion „Stadtradeln“ aufmerksam.  (Foto: bb)
Markus Witt (v. li.) vom Organisations-Team, Isabel Meier (Gesundheitsmanagement), Mandy Thompson (Pressestelle), Erster Kreisrat Klaus Heimann, Stefan Teichert (Organisations-Team) und Ferdinand Teepe (Radverkehrsbeauftragter) vom Team der Landkreisverwaltung machen auf die Aktion „Stadtradeln“ aufmerksam. (Foto: bb)
Markus Witt (v. li.) vom Organisations-Team, Isabel Meier (Gesundheitsmanagement), Mandy Thompson (Pressestelle), Erster Kreisrat Klaus Heimann, Stefan Teichert (Organisations-Team) und Ferdinand Teepe (Radverkehrsbeauftragter) vom Team der Landkreisverwaltung machen auf die Aktion „Stadtradeln“ aufmerksam. (Foto: bb)
Markus Witt (v. li.) vom Organisations-Team, Isabel Meier (Gesundheitsmanagement), Mandy Thompson (Pressestelle), Erster Kreisrat Klaus Heimann, Stefan Teichert (Organisations-Team) und Ferdinand Teepe (Radverkehrsbeauftragter) vom Team der Landkreisverwaltung machen auf die Aktion „Stadtradeln“ aufmerksam. (Foto: bb)
Markus Witt (v. li.) vom Organisations-Team, Isabel Meier (Gesundheitsmanagement), Mandy Thompson (Pressestelle), Erster Kreisrat Klaus Heimann, Stefan Teichert (Organisations-Team) und Ferdinand Teepe (Radverkehrsbeauftragter) vom Team der Landkreisverwaltung machen auf die Aktion „Stadtradeln“ aufmerksam. (Foto: bb)

Vom 18. Mai bis zum 7. Juni beteiligt sich der Landkreis Schaumburg erneut am Stadtradeln, einer bundesweiten Aktion zur Förderung des Radverkehrs und des Klimaschutzes.

Im vergangenen Jahr traten über 2.800 Radler in die Pedale. Auch dieses Jahr möchte das Team der Kreisverwaltung eine hohe Beteiligung erreichen und plant interne Wettbewerbe.
In den Kommunen des Landkreises erwartet die Teilnehmenden ebenfalls ein vielfältiges Programm rund ums Rad. Der Startschuss fällt am 18. Mai mit dem Sattelfest auf dem Bückeburger Marktplatz. Während der dreiwöchigen Aktion werden zahlreiche geführte Touren durch den ADFC sowie gemeinsame Fahrten mit Schulen angeboten – ideale Gelegenheiten, viele Kilometer zu sammeln.
Ziel des Stadtradelns ist es, während des Aktionszeitraums möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mitmachen können alle, die im Landkreis Schaumburg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind.
Die Anmeldung erfolgt über die Stadtradeln-App oder online unter www.stadtradeln.de. Anschließend wählt man seine Kommune aus und tritt einem Team bei – oder gründet einfach ein eigenes. Nach der Anmeldung können auch Freunde und Familie zum Mitradeln eingeladen werden.
„Gemeinsam setzt der Landkreis Schaumburg ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität – und zeigt, wie viel Spaß Klimaschutz auf zwei Rädern machen kann“, so die Landkreisverwaltung.
Foto: privat


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north