Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Kreisstadt an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“, erklärte die Aktions-Koordinatorin Claudia Schößler anlässlich eines Pressetermins. Im Aktionszeitraum 18. Mai 2025 bis zum 7. Juni können sich Gelegenheits-Radler, Hobby-Fahrradfahrer und überzeugte Fahrradnutzer anmelden und an den 21 Tagen Kilometer für das eigene Team sammeln. Der Radverkehrsbeauftragte des Landkreises Schaumburg, Ferdinand Teepe, bestätigte, dass in vielen Kommunen des Landkreises eine ähnliche Aktion geplant sei. 2024 hatten landkreisweit über 2.800 Personen am Stadtradeln teilgenommen. Für Stadthagen waren circa 500 fahrradbegeisterte Menschen dabei. Aktuell haben sich bereits etwa 200 Teilnehmer für die Kreisstadt angemeldet. Die Teilnahme ist denkbar einfach. Über die heruntergeladene Stadtradeln-App oder online über: www.stadtradeln.de kann man sich registrieren und einem vorhandenen Team anschließen. Auch die Gründung eines neuen Teams ist möglich.
Im Team der Stadtverwaltung sind schon 20 Mitarbeiter angemeldet
Bürgermeister Oliver Theiß bestätigte, dass auch die Stadtverwaltung mit einem etwa 20-köpfigen Team am Start sei. Er sei selbstverständlich mit dabei. „Ich achte darauf, mit meinen Kilometern nicht der Letzte zu sein,“ bemerkte das Stadtoberhaupt und Team-Kapitän mit einem Schmunzeln. Teilnahmeberechtigt ist jede Person, die in Stadthagen wohnt, arbeitet, in einem Verein aktiv ist oder eine Schule besucht. Gerade die Schulen waren in den vergangenen Jahren immer sehr stark vertreten, schilderten Schößler und Tepe. Der Landkreis plant wieder, besonders herausragende Schulen zu prämieren. Per Losentscheid sollen zusätzlich Einzelpersonen einen Preis erhalten. „Die Aktion steht für mehr Mobilität, mehr Gesundheit und für besseres Klima,“ fasste Claudia Schößler die Ziele zusammen, „und natürlich für viel Spaß!“ Bei speziellen Angeboten ist es möglich, gemeinsam mit anderen, zusätzliche Kilometer zu sammeln. Am 6. Juni startet auf dem Festplatz eine Radtour der Stadthäger Schulen, an der alle Interessierten teilnehmen können. Abgesichert durch die Polizei geht es durch die Stadt Richtung Nordsehl. Hier wird bei und mit dem Royal Rugby Footballclub Schaumburg eine Pause eingelegt. Über Lauenhagen führt die Tour zurück zum Stadthäger Festplatz. An der etwa 12 Kilometer langen Radtour hatten im vergangenen Jahr über 200 Schülerinnen, Schüler und andere Fahrradfahrer teilgenommen. Vom 7. Mai bis zum 20. August bietet der ADFC das „Mittwochsradeln rund um Stadthagen“ an. Jeden Mittwoch treffen sich Hobbyradler am Brunnen auf dem Stadthäger Marktplatz. Besonders in der Gruppe macht das „Kilometersammeln” viel Spaß, waren sich die Verantwortlichen einig. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.