„Wie sieht es eigentlich mit der Zusammenarbeit zwischen Grundschulen und Kindergärten aus?” wollte Runkel von Denoke und Schäfer wissen. Ja, da gäbe es noch Entwicklungsbedarf, stellten beide fest. Veränderungen bräuchten Zeit. Die CDU Landesregierung sähe es gerne, wenn die Vernetzung zwischen KiGa, Vorschule und Grundschule so eng werden würde, dass es einen fast nahtlosen Übergang für die Kinder geben kann. Schäfer machte auf die neu gegründete Initiative „Lokales Bündnis für Familie” in Obernkirchen aufmerksam. Die Stadt denkt darüber nach, das alte Bornemann Gebäude als Zentrum für das Bündnis zu nutzen. Runkel will diese Initiative im Sozialministerium vortragen, um vielleicht eine dortige Unterstützung der Pläne zu erwirken. Das Pädagogische Konzept liegt vor, so Denoke und Schäfer, nur der Finanzplan müsse jetzt gemacht werden. Runkel wies nochmals daraufhin, dass Mittel für die Betreuung von unter dreijährigen im Haushaltsplan des Landes vorhanden und bereitgestellt worden sind. Der formale Weg für die Beantragung erfordert allerdings, dass die Initiative aus der Kommune an den Landkreis getragen wird, der sie dann ans Ministerium leitet. Schäfer will das Konzept an Runkel weiterleiten.
Foto: privat