Viele Nichtmitglieder und ganze Mannschaften nutzen den bekannten und kostenlosen Sportabzeichentreff im Jahnstadion. Erstmals hat es eine Verlosung mit attraktiven Preisen gegeben. 77 Sportler, die bereits in diesem Jahr geschwommen sind, kamen in den Lostopf. Der Hauptgewinn, war ein von EON Westfalen-Weser gesponserter Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro. Insgesamt konnte zwischen 25 attraktiven Preisen gewählt werden. Das nun siebenköpfige Prüferteam wird mit Heidrun Kuhnke wiederum verstärkt. Der bisherige Leiter, Hubertus Fellmann, konnte im Ratskeller 180 Sportler begrüßen. Nach einer symbolischen Übergabe eines Staffelstabes übernahm Jürgen-W. Hansch die Leitung des Sportabzeichenteams. Fellmann, der bereits 22 Jahre Sportabzeichenprüfer ist und zehn Jahre die Leitung inne hatte, wird weiterhin als Prüfer tätig sein. Er wurde mit einem langanhaltenden Applaus bedacht.
Der 1. Vorsitzende Rüdiger Scheibe dankte Fellmann für seine ehrenamtliche Arbeit mit einem Präsent. Der von der großartigen Kulisse überraschte Bürgermeister Bernd Hellmann freute sich sichtlich über die geregelte Nachfolge. Als ehemaliger Leichtathlet versprach er, im Jahr 2008 auch das Sportabzeichen abzulegen. Familie Hansch führt zudem bei den Familiensportabzeichen mit neun Wiederholungen, gefolgt von Familie Wertmüller mit acht Wiederholungen. Der zum vierten mal vergebene Mannschaftswanderpokal ging an die immer größer werdende Mannschaft des DLRG Stadthagen mit nunmehr 17 Teilnehmern. Mit Pokalen wurden außerdem die eigene Handballjugend und die D-Jugendfußballer vom SV Obernkirchen bedacht. Den „Familienpokal” erhielt die Familie Raabe für das vierte Familiensportabzeichen. Einen Buchpreis des Kreissportbundes nahm Familie Schwedowski mit 4 Teilnehmern entgegen. Die Geschwister Laura und Felix Schulze-Varnholt aus Minden bekamen den Sportabzeichenpokal verliehen. Der „Emil-Müller-Gedächtnispokal” wurde an den 75-jährigen Werner Botermann für herausragende Kugelstoßleistungen überreicht. Alle 85 Jugendlich freuten sich wiederum neben den Urkunden und Abzeichen über die von der Sparkasse Schaumburg gestifteten und sehr begehrten kleinen Pokale. Diese wurden erneut von Joachim Behrens übergeben. Ehrennadeln bekamen unter anderem Karin Kalis und Erika Socher für 30 Wiederholungen. Das „Dreigestirn” der Spitzenreiter sind Werner Botermann mit 39, Heinz-Rainer Bruns mit 40 und Manfred Eichhorst mit 45 Wiederholungen. Im Namen der Sportler übergab Maria Schulte dem Prüferteam am Ende der Verleihung kleine Präsente für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. Die Gärtnerei Roy sponserte wiederum die Blumendekoration. Besonders erwähnt wurden auch die anderen Sponsoren der Verlosung, die 2009 wiederholt wird.
Ab dem 14. Mai findet im Jahnstadion montags und mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr das Training und die Abnahme, auch in den Sommerferien, statt. Sondertermine für Mannschaften sind möglich. Foto: vfl