BÜCKEBURG (hb/m). Mit einem Besuch des Polizeikommissariats Bückeburg ist das im evangelischen Kindergarten Petzen durchgeführte Projekt „Gewaltprävention Konflikttraining” beendet worden. Der Besuch bei den Ordnungshütern war für die Jungen und Mädchen eine spannende und informative Angelegenheit. Die zukünftigen Schulanfänger erhielten Einblicke in das Geschehen auf der Wache, in den Zellen und in einem Streifenfahrzeug. Einige Kinder zeigten sich überrascht, dass „die Polizei auch Fahrräder hat”. Besonders spannend wurde es, als Swintha Buhrmester die jugendlichen Besucher in die erkennungsdienstliche Abteilung führte. Hier erläuterte der Spuren- und Fährtenexperte Uwe Heidelmann die vielfältigen Möglichkeiten, Verbrechen vorzubeugen und Halunken auf die Spur zu kommen. Am Beispiel von Leon Franke erfuhren dessen Wegbegleiter, wie das Aussehen durch eine Perücke verändert werden kann. Anschließend erläuterte Heidelmann anhand von Fingerabdrücken die Unverwechselbarkeit bestimmter körperlicher Merkmale. Die Kindergartenkinder lernten auch, wie die Polizei „richtige” Fahndungsfotos anfertigt. Foto: hb/m