Bei den schon vorhandenen Weidentipis wurden die trockenen Zweige durch frische ersetzt. Die im Boden eingelassenen Weidenzweige bilden im Laufe des Frühjahrs Wurzeln aus, so dass sich kleine Zweige und Blätter entwickeln können, die dann nach und nach ein wunderschönes grünes „Zelt” ausformen. Die Tipis sind begehbar und bieten die Möglichkeit, auch mal im Inneren geschützt spielen zu können. Vor allem der vom Rethof gespendete, mit vielen Ästen versehene Baumstamm fand große Zustimmung bei den Kindern und wurde gleich erklettert.
Dank der Unterstützung von Friedrich Meyer aus Scheie konnte der Stamm sicher zum Schulhof transportiert werden. Im Foyer der Schule haben Kinder auch Miniaturtipis aus Weidenzweigen und Ton gebaut, die sie mit nach Hause nehmen konnten. Nach getaner Arbeit stärkten sich alle noch an dem gemeinsam zusammengestellten Büfett. Da der Schulhof nachmittags auch als öffentlicher Spielplatz genutzt wird, hoffen alle an der Aktion Beteiligten, dass dieser trotzdem in seiner jetzigen Form erhalten bleibt. Foto: hb/m