Für die zweite Pflanzaktion konnte Starnitzke jetzt die Sechstklässler des Gymnasiums Adolfinum begeistern. Die 28 Schülerinnen und Schüler waren mehr als fleißig. Sie schafften in den Vormittagsstunden unter der Anleitung von Revierförster Sören Peters und unter der Mithilfe von Klassenlehrer Johannes Seiler, 400 junge Eichensetzlinge in die Erde zu bringen. Eine stolze Leistung fanden alle Beteiligten.
Und weil die vorgesehene Anzahl von insgesamt 800 Eichen-Setzlingen von den Schülern in vier Arbeitsstunden nicht geschafft werden konnte, haben Sören Peters und sein Waldarbeiterteam an den folgenden Tagen zum Spaten gegriffen und haben die restlichen 400 Eichen auf den dafür vorgesehenen 3000 Quadratmeter Fläche gepflanzt.
Die Sparkasse Schaumburg hatte dafür gesorgt, dass die Adolfiner problemlos mit dem Bus zum Einsatzort gefahren und dort am Mittag wieder abgeholt wurden. Ferner spendierte das Geldinstitut ein verlockendes Waldfrühstück mit belegten Brötchen, leckeren Buletten, Bierknackern und Getränken.
Nach den 400 Kirschbäumen, die unlängst vom Gymnasium Stadthagen gesetzt wurden, ist jetzt zunächst Pause. Für Neuanpflanzungen ist es langsam zu spät. Die Pflanzaktion soll es im Herbst fortgeführt werden. Dann werden voraussichtlich Schüler des Rintelner Gymnasiums zum Spaten greifen. Es sollen laut Starnitzke möglichst viele verschiedene Bäume in Schaumburg gepflanzt werden. Hierfür werden immer noch geeignete Plätze und selbstverständlich auch weitere Pflanzpartner gesucht. Anregungen nimmt der Autohändler gern unter der E-Mail: frank@starnitzke.de entgegen.
Wer mehr über die Aktion wissen möchte, kann sich übrigens unter www.plant-for-the-planet.org im Internet schlau machen. Foto: hb