Gemeinsam mit den Organisatoren war sich Fürst Alexander in einem Pressegespräch sicher, dass auch die 9. Landpartie ein voller Erfolg werden wird. Die Veranstaltung wurde unter das Motto „Das Flair Italiens” gestellt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm entführt die Besucher in die venezianisch-barocke Lebensart Italiens.
Vom Karneval in Venedig mit höfischen Tänzen, Musik und Theateraufführungen mit weltbekannten Solisten und Gruppen, über barocke Modevorführungen bis hin zu Gondelfahrten auf der Schlossgraft und barocken Reitvorführungen auf dem Sommerreitplatz der Fürstlichen Hofreitschule wird das Auge viel zu schauen haben.
Das Publikum wird inspiriert von flanierenden Damen und Herren, von kleinen szenischen Gesangseinlagen und den wunderschönen venezianischen Masken, von denen einige (unbezahlbar schöne) von Goldschmiedemeisterinnen eigens für die Landpartie kreiert wurden.
Sehenswert auch die historischen Modenschauen mit ihren fantasievollen Kostümen und Perücken, die nach Originalvorlagen angefertigt wurden.
Natürlich steht, wie Fürst Alexander im Rahmen der Pressekonferenz unterstrich, auch das Thema Garten mit Ausstellungen und Vorträgen mit im Mittelpunkt der Veranstaltung. Hier wird der Norddeutsche Rundfunk (NDR-Radio) diesmal ein Wort mitreden, wenn es um die richtige Pflege geht.
Was das Catering anbelangt, wird es auf der Landpartie natürlich keinen Stilbruch geben. Die Gäste dürfen sich auf überwiegend original italienische Speisen und Getränke freuen.
Damit alle Besucher das Veranstaltungsgelände rund um das Schloss problemlos erreichen, wird vom Parkplatz am Hasengarten aus wieder ein Shuttle-Service angeboten. Auch für die Betreuung von Vierbeinern sowie für Kinderbetreuung durch den Waldorf-Kindergarten ist täglich in der Zeit von 10 bis 19 Uhr Sorge getragen. Die 9. Landpartie, deren detaillierte Programmfolge auf den überall ausgelegten Infos oder im Internet unter „www.landparie-schlossbueckeburg.de” zu entnehmen ist, wird am Donnerstag um 10 Uhr von Fürst Alexander in Begleitung des italienischen Generalkonsuls eröffnet.
Der Eintritt kostet pro erwachsene Person 13 Euro (2-Tageskarte 19 Euro), Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Foto: hb