Nachdem der „Oldie-Titel” von Heinz Ehrhardt >Fährt der alte Lord fort, fährt in einem Ford fort<über die Funkwelle kam, versprach der MCB-Ehrengast Manfred Hilliger aus Steinhude, selbst Teilnehmer des Treffens mit seinem 1928er Ford A (USA), Tudor Sedan dem Moderator, ihn mit seinem Schätzchen ab dem Schlosstor bis in den Schloss-Innenhof zu chauffieren. Dieses Fahrzeug fungierte schon im Original in der TV-Serie „Die Unbestechlichen” mit Kevin Costner, Sean Connery und Robert De Niro als Dienstfahrzeug des Sheriffs von Bellport.
Für Samstag haben sich 25 Wagen und acht Kräder (davon drei mit Seitenwagen), alle über 50 Jahre alt, zur Präsentation angemeldet. Angeführt werden sie von einem 1912er Hudson mileaminut und einem 1919er Fiat 510.
Am Sonntag wollen ab 10.15 Uhr 80 Fahrzeuge auf die Ausfahrt-Strecke nach Ostwestfalen „Um das östliche Wiehengebirge” gehen und vom „Kaiser Wilhelm” an der Porta Westfalica zwei mal „gegrüßt werden”. Zur Mittagspause werden die Teilnehmer bei der Barre-Brauerei in Lübbecke verpflegt. Um 16:30 Uhr treffen wieder alle Fahrzeuge in der Bückeburger Fußgängerzone ein und können noch einmal bewundert werden, bevor die Ehrung aller Mitfahrer um 17 Uhr stattfinden wird. „Dieses 3. ADAC/MCB Oldtimertreffen- mit Ausfahrt wird bestimmt einer der Höhepunkte der diesjährigen Landpartie Schloss Bückeburg werden”, davon ist Karsten Martens, der 1. Vorsitzende des Motorclub Bückeburg e.V. im ADAC überzeugt. Foto: privat