Ziel der Veranstaltung war, möglichst viele Spenden zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zu erlaufen. Auf dem Dr. Faust-Sportplatz waren 42 Läufer an den Start gegangen, die zum Teil ihre Sponsoren gleich mitgebracht oder schon im Vorfeld Geld für den guten Zweck gesammelt hatten.
Unter ihnen auch Bürgermeister Reiner Brombach und sein Stellvertreter Peter Kohlmann, dem man ein besonderes läuferisches Talent bescheinigen musste. Er schaffte in Begleitung seines Sponsors nicht nur die geplante eine, sondern gleich vier Runden.
Eröffnet hatten den Lauf Siegfried Groth, Geschäftsführer der Blindow-Schule, und Schulleiter Rüdiger Maxin. Mitgemacht haben ferner Vertreter des VfL Bückeburg, der Polizei und der Bundeswehr, zahlreiche Privatpersonen sowie mit über 20 Runden Marathonläufer Jobst von Palombini.
Für jede gelaufene Runde haben heimische Unternehmen, Einzelhändler, Banken und auch Privatleute gezahlt. Außerdem hat es eine attraktive Tombola mit vielen Sachspenden gegeben, die an dem Tag versteigert wurden. Beides, die Versteigerung und die gelaufenen 870 Kilometern (das ist fast die Strecke von Bückeburg nach Königsberg), erbrachten 2500 Euro, die nun der Knochmarkspendendatei zugute kommt.
Die Läufer waren zeitweise von der Big Band der Musikschule und einer Drummer-Gruppe musikalisch flott angefeuert worden. Beide Musikgruppen hatten für den guten Zweck der Veranstaltung auf ihre Gage verzichtet.
Die Organisatoren waren sich am Schluss einig, dass die gelungene Aktion verdeutliche, dass man auch in der heutigen Zeit Schüler und Bürger zu sozialem Engagement motivieren kann. Einzig das Wetter hätte sich etwas freundlicher zeigen dürfen, dann wären sicher noch mehr Runden zusammengekommen.
Foto: hb