Die Andacht im hohen, lichten Altarraum der restaurierten Katharinenkirche aus dem 13. Jahrhundert stand unter der Losung des Tages. Mose betete: „Herr, du hast angefangen, waren deinem Knechte deine Herrlichkeit und deine starke Hand zu offenbaren”.
Nach der geistlichen Stärkung ging es zur „Ersten Salzwedeler Baumkuchen-Fabrik”, wo nicht nur die Herstellung dieser Salzwedeler Köstlichkeiten demonstriert, sondern auch zum Probieren und Genießen eingeladen wurde.
Bei sonnigem, aber nicht zu heißem Wetter erfuhren die Bückeburger bei einem Stadtrundgang Wissenswertes aus der 750-jährigen Geschichte der Stadt, in der die Kaufleute über 250 Jahre lang mit klugem Geschick aus der Mitgliedschaft im Hansebund Nutzen für sich und ihr Gemeinwesen zu ziehen verstanden.
Schmerzlich berührte die Gemeindemitglieder die Tatsache, dass in diesem Jahr – fast 20 Jahre nach der Wende – 134 Mädchen und Jungen an der Jugendweihe teilnahmen, aber nur sieben an der Konfirmation.
Die evangelische Kirchengemeinde sieht das als eine große Herausforderung an, die sie mit verstärkter Kinder- und Jugendarbeit anzupacken versucht. Foto: pr