Der angebotene Kurs findet an fünf Tagen entweder vormittags von 10 bis 13 Uhr oder nachmittags von 14 bis 17 Uhr statt. Von den Kursteilnehmern sollen Einzelteile angefertigt werden, die dann am Ende zusammenzufügen sind. Die dabei entstehende Gesamt- oder Gemeinschaftsskulptur kann der Beginn eines späteren Sklupturengartens im Steinbruch sein, ein ehrgeiziges Projekt des Museums, das damit die besonderen Möglichkeiten dieses geologisch interessanten Geländes für Präsentationen von Kunst nutzen möchte.
Material und Werkzeuge werden gestellt. Anmeldung und Information: Museum für Bergbau und Erdgeschichte, Rintelner Str. 396, 32457 Porta Westfalica, Telefonnummer 05722 – 90223 (AB).