Nach Abschluss dieses Stechens um die Eintragung auf der Ehrenscheibe konnte der Vorsitzende Gerhard Schade nicht ganz die gleiche Anzahl Vereinsmitglieder und Partner wie im Vorjahr begrüßen.
In seiner kurzen Ansprache dankte er besonders den Helfern und Aktiven, die in bewährter Manier für das leibliche Wohl, die Auswertung der Scheiben und dem Gelingen dieses Abends gesorgt haben. Die Königsproklamation erfolgte durch Jugendleiter Alexader Bruns und, in Abwesenheit des Schießsportleiters Rolf Wilkening, dem stellvertretenden Schießsportleiter Andreas Wolff.
Mit einem Ergebnis von 29 Ring (max. 30 Ring ) hat sich die neue Majestät, König Gerhard Schade, bereits im ersten Wertungsdurchgang an die Spitze der 15 Teilnehmer des Königsschießens (Erwachsene ) gesetzt. Als erster Ritter steht ihm der Vorjahreskönig Reinhard Bruns (28 Ring) und als zweiter Ritter Alexander Bruns (27 Ring) zur Seite. Erste Dame (25 Ring) wurde Bärbel Brandt vor Monika Schmidt, zweite Dame (23 Ring). Den Königspokal sicherte sich, wie im Vorjahr, Gerhard Schade (30 Ring) vor Horst Mönkhoff (28 Ring).
Den Damenkönigspokal erhielt Bärbel Brandt (27 Ring). Für die Eintragung auf der Ehrenscheibe musste ein Stechen die Rangfolge sichern. Der Wertungsdurchgang erbrachte drei Schützen mit der Ringzahl 29. Im Stechen setzte sich Alexander Bruns (10 Ring) vor Reinhard Bruns (9 Ring) und Friedhelm Brandt (6 Ring) durch und ist Gewinner der Ehrenscheibe. Die Verteilung bei den Schülern und Jugendlichen ergab folgendes: Schülerkönig wurde Lukas Weßling, Jugendkönig Katrin Wolff und den Jugendkönigspokal sicherte sich Mirko Przybylski. Die Vereinskönige der jeweiligen Altersklassen sind auch zur Teilnahme am Kreiskönigsschießen (im September) berechtigt und vertreten. Foto. privat